Interview: Profifunk braucht Profi-Zubehör

3. November 2010, 11:53 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Im-Ohr Headset und zertifizierter Gehörschutz

funkschau: Sie haben einige interessante Produkte in Ihrem Portfolio. Was ist Ihr Highlight, ihr Verkaufsschlager?

Hitzel: Unser CT-Clip Com Digital ist gleichzeitig ein Im-Ohr Headset und zertifizierter Gehörschutz (PSA). Höchster Tragekomfort wird durch weiche Ohrpassteile, die individuell angefertigt sind, erreicht. Die Sprachübertragung erfolgt wahlweise durch einen flexiblen Schwanenhals oder per Ohrmikrofon. Die verschiedenen Varianten sind auch mit Atex-Zulassung erhältlich.

Beim High-End-Produkt, dem Clip Com Digital ist pegelbegrenztes räumliches Hören der Umgebungsgeräusche durch Aussenmikrofone möglich. Die drahtlos-PTT und die Bluetooth-Schnittstelle runden das Produkt ab. Das CT-Clip Com Digital ist für den professionellen Einsatz aller Spezialeinheiten bei Polizei oder Militär geeignet.

Auf den Feuerwehr- und Polizeibereich zielt unser neues CT-Multi Com Handbedienteil. Es erlaubt den Anschluss von verschiedenen Headsets aus unserem Portfolio und ist somit flexibel einsetzbar. Außerdem können bequem einige Funkgeräteoptionen darüber bedient werden wie zum Beispiel Notruf oder die Lautstärkeregelung.

Weiterhin gibt es Neues für die verdeckte Trageweise von Audio-Zubehör. Ein Beispiel ist der CT-Digi Com ein Induktionshörer mit digitaler Sprachsignalverarbeitung. Auch der CT-Bluetooth-Adapter zur Anbindung verschiedener professioneller Headsets an zum Beispiel Handys ist ein weiteres Highlight.

 

 

funkschau: Sie haben eine eigene Entwicklungsabteilung. Welche Ideen haben Ihre Ingenieure und Techniker für die nächsten Jahre vor Augen?

Hitzel: Wir werden unter anderem verstärkt unser Augenmerk auf die Optimierung der digitalen Sprachsignalverarbeitung legen.

 

funkschau: Im Moment bestehen viele Funksysteme nebeneinander, und es werden noch einige dazukommen. Welche Technologie hat die größten Chancen im Bereich der professionellen Anwendungen?

Hitzel: Die aktuelle Situation zeigt, dass sich der Tetra-Standard wohl durchsetzen wird. Einige unserer nationalen und auch internationalen Kunden haben von Tetrapol auf Tetra umgestellt - oder planen es. Einige Kunden werden aber weiterhin bei Tetrapol-Systemen bleiben. Der Markt ist in Bewegung und Ceotronics ist entsprechend aufgestellt, um alle Anforderungen zu bedienen.

 

funkschau: Wer hat auf Dauer die größten Chancen, komplette Profifunklösungen bereitzustellen: die Behörden und Unternehmen, Systemhäuser, andere Kanäle?

Hitzel: Wichtig für den Nutzer ist, dass er für seine Aufgabe die optimale Kombination aus Funkgerät und Zubehör erhält. Ceotronics Zubehör funktioniert mit allen gängigen Funkgerätetypen. Um dies zu ermöglichen, arbeitet Ceotronics seit Jahren sowohl mit den führenden Funkgeräteherstellern als auch mit verschiedenen Systemhäusern und anderen Partnern zusammen.

 

funkschau: Präsentieren Sie sich auf der PMR-Expo? Mit welchen Schwerpunkten und Produkten?

Hitzel: Ja, mit dem CT-Clip Com Digital und vielen weiteren Produkten.


  1. Interview: Profifunk braucht Profi-Zubehör
  2. Im-Ohr Headset und zertifizierter Gehörschutz

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+