Interview: Profifunk braucht Profi-Zubehör

3. November 2010, 11:53 Uhr | Willi Minnerup

Schon im Vorfeld der PMR Expo in Köln präsentieren viele Hersteller die neuesten Tetra- und DMR-Funkgeräte. Doch im Einsatz bei Sicherheitskräften und im Unternehmen wird nicht nur professioneller Funk, sondern auch professionelles Zubehör benötigt. Andreas Hitzel, Bereichsleiter Vertrieb bei Ceotronics, erläutert im funkschau-Interview die entscheidenden Punkte für richtiges Zubehör.

funkschau: Professionelle Funktechnologie wie Tetra und Tetrapol sind in aller Munde. Welchen Stellenwert hat das Zubehör bei der Anschaffung und Erweiterung einer professionellen Funkausrüstung?

Andreas Hitzel: Leider hat das Zubehör bei den Ausschreibungen aus Sicht des Endnutzers nicht immer den notwendigen Stellenwert. Für viele Beschaffer haben im ersten Moment die Endgeräte höchste Priorität. Zum Teil wird in den Endgeräteausschreibungen bereits Audio-Zubehör mit angefragt. Meist jedoch Standardprodukte, die nicht auf die speziellen Bedürfnisse der Endanwender zugeschnitten sind. Oft wird erst im Nachgang an notwendiges professionelles Audio-Zubehör gedacht. Es ist absolut sinnvoll, das Audio-Zubehör gleich zu Beginn separat zu beschaffen, um auf die individuellen Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen eingehen zu können.

 

funkschau: Feuerwehr und Polizei stehen vor der Umstellung vom analogen auf den digitalen Profifunk? Gibt es dabei besondere Anforderungen an das Zubehör? Gibt es Produkte, die an mehreren Systemen funktionieren?

Hitzel: Die Einführung des Digitalfunks und die Entwicklung der zugehörigen Endgeräte hat gezeigt, dass die elektronischen Anforderungen an das Zubehör wesentlich anspruchsvoller sind als beim Analogfunkbetrieb. Ein Schwerpunkt ist die HF-Störfestigkeit des Zubehörs. Weiterhin gibt es bei digitalen Endgeräten zusätzliche Funktionen (Notruf, Kanalwahl, DMO/TMO-Umschaltung), die per Zubehör bedienbar sein müssen.

Aufgrund der verschiedenen Anforderungen der einzelnen Funkgeräte muss das Zubehör auf jeden Funkgerätetyp angepasst werden. Unser professionelles Zubehör kann auch über eine standardisierte Schnittstelle per Adapter an Systemen unterschiedlicher Hersteller betrieben werden. Wichtig ist aber auch, daß der jeweilige Softwarestand des Funkgerätes berücksichtigt wird. Änderungen der Software können auch die Funktion des angeschlossenen Zubehöres beeinflussen.


  1. Interview: Profifunk braucht Profi-Zubehör
  2. Im-Ohr Headset und zertifizierter Gehörschutz

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+