Entscheidend beim Auslagern einer Dienstleistung ist nicht der günstigste Preis, sondern die höchste Effizienz – sprich angemessene Kosten bei bestmöglichem Ergebnis. funkschau sprach mit Outsourcing-Dienstleister Sellbytel über Herausforderungen und Vorteile des Auslagerns.
funkschau: Was gibt es als Outsourcer von Dienstleistungen zu beachten?
Christoph Thieme: Unternehmen, die das Outsourcen von Dienstleistungen beabsichtigen, sollten sich ihre potentiellen Partner zunächst sehr genau anschauen. Die Unternehmenskultur und Strategie des Outsourcingpartners muss zur Kultur des eigenen Unternehmens passen, denn diese Beziehung ist der Grundstein für eine langfristige, effiziente und nachhaltige Partnerschaft. Zudem gilt: Nur ein Partner, der über detaillierte Kenntnisse und Expertise in vergleichbaren Partnerschaften verfügt, kann dem Outsourcer die notwendigen Impulse für sein Business geben. Bei sehr günstigen Angeboten ist besondere Vorsicht geboten. Hier lauern oft versteckte Zusatzkosten, beispielsweise im Projektmanagement oder bei Reportings. Entscheidend ist nicht der günstigste Verrechnungspreis, sondern die höchste Effizienz, d.h. angemessene Kosten bei bestmöglichem Ergebnis.
funkschau: Welche Vorteile bringt dem Kunden die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister?
Thieme: Externe Dienstleister besitzen spezielle Fähigkeiten, über die der Kunde selbst oft nicht verfügt aber von denen er durch die Partnerschaft mit dem Outsourcingdienstleister unmittelbar profitiert. Das sind beispielsweise Faktoren wie Geschwindigkeit, um ein Produkt möglichst schnell im Markt zu positionieren oder Flexibilität. Durch die Fähigkeit der Skalierbarkeit kann der externe Partner Personal und Infrastruktur schnell den wirtschaftlichen Erfordernissen des Outsourcers angleichen. Es ist die Wandlungsfähigkeit des Outsourcingpartners, welche die Effizienz garantiert und letztlich zu einer Kostenreduktion beim Outsourcer führt. Zudem verfügen Outsourcingpartner in der Regel über tiefe Markt- und Branchenkenntnisse, die den Absatz der Produkte oder Dienstleistungen des Outsourcers weit über die bloße Kostenersparnis hinaus beflügeln können und damit echte Mehrwerte bieten. Hohe Beratungsqualität von Endkunden im B2C- und B2B-Bereich und daraus resultierende Kundenloyalität ist heute in jeder Branche ein Wettbewerbsvorteil.