Zum Inhalt springen
Infocus präsentiert das neue IP-Videotelefon MVP100

IP-Videotelefon für den Business-Einsatz

+++ Produkt-Ticker +++ Infocus, Hersteller im Bereich der visuellen Kommunikation, stellt ein neues Videotelefon vor. Das IP-Telefon MVP100 ermöglicht laut Hersteller weltweite Videotelefonie in höchster Qualität nach dem SIP/H.323-Standard. Das Gerät soll darüber hinaus umfassende Audio-Telefonmultifunktionalität mit hochwertigem, modernem Design und intuitiver Bedienbarkeit verbinden.

Autor:LANline/pf • 20.12.2013 • ca. 1:40 Min

131219_infocus

Das MVP100 sei ideal für den Einsatz im Büro geeignet und biete Anwendern jederzeit leistungsstarke und unkomplizierte audiovisuelle Kommunikation vom eigenen Schreibtisch aus. Dank 10,1-Zoll-Widescreen-Display mit brillanter HD-Auflösung und einer eingebauten Full-HD-Kamera vermittelt das MVP100 von Infocus den Gesprächspartnern das Gefühl, sie wären im selben Raum, so der Hersteller.

Mehr zum Thema:

Auf der akustischen Ebene punktet das Gerät nach Bekunden des Herstellers mit einem leistungsstarken HDR-Mikrofon (High Dynamic Range) und hochwertigen Breitband-Lautsprechern. Über die intuitive Benutzeroberfläche sollen sich sowohl große Videokonferenzen als auch schnelle Anrufe ganz einfach Face-to-Face tätigen lassen – dabei sei die Bedienung genauso einfach wie bei einem Standardtelefon.

Zu den umfangreichen Telefon-Features des MVP100 zählen nach Aussage des Herstellers alle gängigen IP-Telefoniefunktionen wie Übergabe, Weiterleitung, Warteschleife und ein Message Center. Bereits vorhandene Kontaktlisten müssten zudem nicht zeitaufwändig neu eingegeben werden, sondern sollen sich mühelos ins Adressbuch integrieren lassen. Das SIP-basierte MVP100 ist laut Hersteller mit allen gängigen IP-Telefonanlangen kompatibel und soll sich im Unternehmensnetzwerk genauso einfach verwalten lassen wie ein gewöhnliches Business-Telefon.

Darüber hinaus ist das MVP100 laut Hersteller optimal auf seine eigene Collaboration-Lösung Mondopad abstimmt und soll deren Funktionalität perfekt ergänzen. So ließen sich beispielsweise alle Bildschirminhalte des Mondopad live auf das Videotelefon übertragen; räumlich entfernte Teilnehmer könnten so nicht nur bei der Konferenz zuhören und von den anderen Teilnehmern gesehen werden, sondern auch die komplette Präsentation sehen.

Ebenfalls neu: Über die Infocus-eigene SIP-basierte Telefon- und Videokonferenzlösung www.infocus.net lassen sich nach Herstellerangaben neben den Infocus-Geräten MVP100 und Mondopad auch Endgeräte wie PCs und Tablets mühelos in eine Kommunikationslösung integrieren. Die Plattform ermögliche Punkt-zu-Punkt-Anrufe und das Buchen von virtuellen Videokonferenzräumen.

Infocus.net stelle jedem Nutzer einen eigenen Account zur Verfügung, über den er seine Kontakte, Telefonie-Endgeräte und persönliche Einstellungen verwalten kann. Der Dienst steht Anwendern in Deutschland ab dem ersten Quartal 2014 zur Verfügung.

Das MVP100 IP-Videotelefon ist ab dem ersten Quartal 2014 im Fachhandel zum Preis von 588 Euro (zuzüglich MwSt.) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.infocus.de.

Dank 10,1-Zoll-Widescreen-Display mit brillanter HD-Auflösung und einer eingebauten Full-HD-Kamera vermittelt das MVP100 von Infocus den Gesprächspartnern das Gefühl, sie wären im selben Raum.