Im Healthcare-Bereich kommt zunehmend IT- und Kommunikationstechnik zum Einsatz. Sie dient einer qualitativen Verbesserung der Patientenversorgung oder spart Kosten. Die TK-Anbieter und -Hersteller sichern sich mit innovativen Lösungen ihre Anteile in diesem Wachstumsmarkt.
Die Telemedizin erleichtert schon heute den Alltag der Patienten und spart Kosten. Im Folgenden stellen wir Beispiele interessanter ITK-Lösungen für das Gesundheitswesen vor.
Sprechstunde per Highend- Videokonferenz-System
Cisco ist im Segment Gesundheitswesen aktiv. Der Netzausrüster-Riese hat im Februar dieses Jahres bekannt gegeben, dass Health-Presence, ein Konzept zur Patientenbetreuung, weltweit erstmals für einen Praxistest installiert worden ist. Die Lösung kombiniert Video, Audio und Callcenter- Technologie mit medizinischen Informationen über ein sicheres Netz. Durch die Einbindung der Videokonferenzlösung Telepresence ermöglicht sie virtuell ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht, obwohl Arzt und Patient weit voneinander entfernt sind.
Cisco Health-Presence besitzt Schnittstellen mit medizinischen Diagnosegeräten wie dem Stethoskop, sowie einen Monitor zur Anzeige von Blutdruck, Temperatur, Pulsrate und Puls-Oximetrie (ein Verfahren zur nicht invasiven Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung). Ein Assistent kann die medizinischen Geräte vor Ort anschließen und überwachen. Der Praxistest fand am Aberdeen Royal Infirmary in Schottland statt. Er wurde gemeinsam mit Cisco, dem Scottish Centre for Telehealth und dem National Health Service Scotland durchgeführt. Weitere Tests sind geplant.
Thomas Mierschke, Direktor Öffentliche Auftraggeber bei Cisco Deutschland, kommentiert: „Durch die Nutzung des Netzes als Plattform bieten wir sichere, bezahlbare und einfach verwendbare Lösungen für das Gesundheitswesen. Cisco Health-Presence bringt Gesundheitsdienste höchster Qualität auch in abgelegene Gebiete. Zudem erhöht es die Effizienz der Patientenbetreuung, da der spezialisierte Arzt nicht persönlich vor Ort sein muss. So kann die Lösung auch in Deutschland helfen, das Gesundheitswesen zu entlasten.“