ITK-Claims im Gesundheitswesen

18. Juli 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Carrier-Lösungen für den Healthcare-Sektor

Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern haben viele Carrier damit begonnen, ITK-Lösungen zu entwickeln, die speziell auf den Gesundheitssektor zielen. Infocom hat in einer aktuellen Studie die Aktivitäten der europäischen Carrier in diesem Segment untersucht. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen kommt dabei zu dem Ergebnis, dass insbesondere die Carrier in Spanien und Frankreich schon Lösungen speziell für das Privatkundensegment entwickeln und vermarkten.

Aber auch in Deutschland und in anderen europäischen Ländern sind erste Angebote auf dem Markt. Hierzulande hat die Deutsche Telekom neue Projekte im Gesundheitssektor gestartet und auch Vodafone hat in der Vergangenheit Lösungen gelauncht. Weitere deutsche Carrier wie Alice, Arcor, BT, E-Plus, O2 oder Verizon sind nach Angaben von Infocom noch nicht, oder nur vereinzelt auf Projektbasis, mit ITK-Lösungen im Gesundheitssektor aktiv.

Telemedizin hilft Schwellenländern

Ericsson und die ATNF (Apollo Telemedicine Networking Foundation) haben angekündigt, zusammen arbeiten zu wollen, um die „digitale Kluft“ im ländlichen Indien zu überwinden. Per Telemedizin, die auf dem Einsatz von HSPA-Technologie basiert, soll Millionen von Menschen, die in abgelegenen Regionen leben, ein erschwinglicher Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden.

Die Vereinbarung zwischen Ericsson und ATNF wird es den beiden Parteien ermöglichen, eine entsprechende Zusammenarbeit in diesem Bereich zu starten. Ziel ist es, die Menschen aufzuklären und den Einsatz von Telemedizin zu forcieren. Dabei soll insbesondere die Nutzung entsprechender Angebote über mobile Breitbandnetze vorangetrieben werden. ATNF wird seine Erfahrung und Kompetenz im Bereich Telemedizin in das Projekt einbringen. Sobald ein HSPA-Netz in Betrieb geht, wird sich der Zugang zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsleistungen vereinfachen und verbessern.

Die getroffene Vereinbarung ist Bestandteil der Unterstützung von Ericsson für die Millennium Development Goals der Vereinten Nationen, die darauf abzielen, die extreme Armut und den Hunger auf der Welt bis zum Jahre 2015 zu halbieren. In diesem Rahmen ist Ericsson an verschiedenen Initiativen beteiligt, die den Nutzen der Telekommunikation im Bereich des Gesundheitswesens anschaulich demonstrieren.


  1. ITK-Claims im Gesundheitswesen
  2. Digitaler Begleiter überwacht die Atmung
  3. Carrier-Lösungen für den Healthcare-Sektor

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+