IVR-System zum Testen der VoIP-Dienstgüte

8. August 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Tektronix Communications hat die Markteinführung von Zoey bekannt gegeben. Das IVR-System (Interactive Voice Response) ermöglicht VoIP-, Mobilfunk- und Festnetznutzern jederzeit eine effiziente Eigenkontrolle der Dienstgüte.

Die Integration des IVR-Systems von Zoey in die vorhandenen Kundenbetreuungsstrukturen eines Dienstanbieters ermöglicht die Verkürzung der Entstörzeiten und eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Ältere IP-Netze wurden noch nicht unter dem Aspekt entworfen, dass bei der Echtzeit-Übertragung von Sprachdiensten einerseits hohe Anforderungen bei der Paketübertragung hinsichtlich Netzverzögerung, Jitter and Paketverlust zu erfüllen sind, andererseits aber auch Audioprobleme wie Echo, Rauschen, Übersteuern und mangelnde Sprachqualität gelöst werden müssen. Diese Herausforderung stellt zusammen mit den erhöhten Kundenbedürfnissen hinsichtlich der Dienstgüte eine der wichtigsten Prioritäten für die Dienstanbieter dar. Bei diesen fallen nach einer von den Kunden selbst durchgeführten Installation oftmals mehrfache Kundenbetreuungsvorgänge wegen mangelnder Sprachqualität an, die zu einer Erhöhung der Kundendienstkosten und einer vermehrten Kundenabwanderung führen. Daher besteht ein erhöhter Bedarf an Werkzeugen für das Qualitätsmanagement, die Probleme mit dem VoIP-Verkehr ermitteln können und den Dienstanbietern die Überwachung der Gesprächsqualität in diesen paketvermittelten Netzen, die proaktive Eliminierung von Engpässen und die Verbesserung der Sprachqualität ermöglichen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+