Mit einem innovativen City-Cockpit sind Stadtverwaltungen in der Lage, diese fachlichen, organisatorischen und IT-bezogenen Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen. Als integriertes Business-Intelligence-System führt das City-Cockpit Informationen aus den Datenbeständen der verschiedenen eingesetzten Fach- und Managementanwendungen zusammen.
Auf Basis vorab definierter Schlüsselindikatoren werden aussagekräftige Berichte und fachübergreifende Analysen komplexer Zusammenhänge als Managementinformation, zur Entscheidungsunterstützung oder für themenorientierte Simulationen bzw. Prognosen aufbereitet. Durch die Einbeziehung strategischer und operativer Informationen kann das City-Cockpit von der grundlegenden Planung einer Maßnahme bis hin zur Steuerung der Umsetzung und nachträglichen Erfolgsbetrachtung durchgängig eingesetzt werden. Es trägt so aufwandarm zur konsistenten und kontinuierlichen Steuerung und Berichterstattung bei.
Zusätzlich zum Überblick zu aktuellen, komprimierten Informationen zu städtischen Fachthemen kann weiterführendes Wissen in Form von Tabellen, Grafiken, Berichten oder Dokumenten, sofern berechtigt, eingesehen werden.