Was bedeutet die Kooperation mit Polycom und Tandberg für Nortel-Kunden? Welche Vorteile ergeben sich daraus? Und was bedeutet die Zusammenarbeit von Nortel mit Polycom und Tandberg für die Reseller? Martin Böker, Vice President Enterprise Sales Central Europe bei Nortel, liefert die Antworten auf diese Fragen.
„Nortel arbeitet erfolgreich mit Polycom und Tandberg zusammen, um seinen Kunden schlüsselfertige Telepresence-Lösungen anzubieten. Schlüsselfertig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Nortel die gesamte Planung, die Installation sowie das technische Management der Einrichtung und der Videokonferenz-Sitzungen übernimmt. Unser Angebot für unsere Kunden beinhaltet neben Beratungsleistungen wie beispielsweise der Entwicklung eines Geschäftsplans oder die Beurteilung und Prüfung der Netzwerkkapazitäten auch die Integration in die Unified-Communications-Lösungen von Microsoft oder IBM“, so Böker.
Zu den Vertriebsaspekten heißt es weiter: „Zahlreiche Managed Services wie Concierge Services, Monitoring Services oder auch das zur Verfügung stellen eines dedizierten Video-Transportnetzes ergänzen das Portfolio. Dabei profitieren unsere Kunden vor allem von unserem umfassenden Know-how im Bereich der Carrier- und Enterprise-Netzwerke, wodurch wir eine hohe Dienstleistungsqualität sicherstellen können. Neben der Kooperation mit den Systemhäusern von Polycom und Tandberg arbeitet Nortel auch mit seinen eigenen Resellern eng zusammen. Auch diese können die Telepresence-Lösungen als Managed-Service an ihre Kunden weiter vertreiben. Hierzu sind keine hohen Anfangsinvestitionen oder zusätzliche Zertifizierungen notwendig. Unsere Partner profitieren somit direkt von unserem umfassenden Telepresence-Angebot und können so zusätzliche Service-Umsätze generieren.
Nortel, 60549 Frankfurt am Main, Telefon: (069) 6697-0, www.nortel.com