Mit Level 3 in globalen Märkten effektiver und konkurrenzfähiger agieren

Level 3 erweitert seine Enterprise-Services in Deutschland

13. Oktober 2011, 16:07 Uhr | Ralf Ladner
© Level 3

Das gesamte Level-3-Portfolio von Enterprise-Services, wie VPN, DIA, Services für die Beschleunigung von Internetseiten, der Schutz vor DDoS-Attacken sowie weiterer Services wird deutschlandweit angeboten. Insbesondere sollen die erweiterten Services, die über sein skalierbares und sicheres Netzwerk offeriert werden, deutsche Unternehmen in die Lage versetzen in globalen Märkten effektiver und konkurrenzfähiger zu agieren.

„Der Bedarf einer sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Verbindung steigt weiterhin in Deutschland. Jedoch war bislang die Wahl internationaler Service-Provider, besonders im Hinblick auf die Anbieter, die sich im Bereich Online-Commerce hervortun, in gewisser Hinsicht eingeschränkt – bis jetzt“, sagt James Heard, Regional President of EMEA bei Level 3. „Level 3 vergrößert seinen Fokus auf den deutschen Unternehmensmarkt, um Zugang zu Enterprise-Services und Services der nächsten Generation anbieten zu können. Dazu gehört auch ein internationales Netzwerk, das schnell skaliert werden kann, um den sich entwickelnden Anforderungen des Geschäfts begegnen zu können, und ein lokales Team, das sich darauf konzentriert, ein überlegenes Kundenerlebnis anzubieten.“

Zusätzlich zu seinen Transport-, Colocation- und IP-Services, die bereits auf dem deutschen Markt verfügbar waren, wird Level 3 ab sofort auch folgende Dienstleistungen deutschen Unternehmen direkt anbieten:

  • VPN-Services: Zum VPN-Service-Portfolio von Level 3 gehören IP-VPN-, VPLS- und EVPL-Services, womit Enterprise-Class-Metro und WAN-Konfigurationen über eine private dedizierte Infrastruktur angeboten werden, die abgetrennt ist vom öffentlichen Netzwerk. Dadurch werden Datensicherheit und -schutz gewährleistet.
  • Direct-Internet-Access-Service: Der DIA-Service von Level 3 besteht aus Ethernet-Transport-Services, die von 10 MBit/s bis hin zu 10 GBit/s reichen. Er verbindet grundlegende Enterprise-Internet-Features mit einer Skalierbarkeit, die sowohl gegenwärtige als auch künftige Anforderungen erfüllen sollen, mit einem sicheren, weltweiten Netzwerk sowie nach eigenen Aussagen industrieweit führenden SLAs.
  • Website-Accelerator-Services: Die Internetseite wird für Unternehmen immer wichtiger, denn sie erhöht nicht nur den Absatz, sondern auch den Kontakt mit Kunden.  Die Nutzererfahrung auf Internetseiten ist also für den Erfolg des Unternehmens entscheidend. Die Lösung für die Beschleunigung von Internetseiten bietet kosteneffiziente Services, um eine zuverlässige Netzwerkleistung und die schnelle Bereitstellung qualitativ hochwertiger Inhalte zu gewährleisten.
  • Managed-Distributed-DDoS-Protection: DDoS-Angriffe können Internetseiten und Online-Services lahmlegen. Um dies zu verhindern und die DIA-Services zu erweitern, können Kunden von Level 3 einen Vorteil aus dem Managed-DDoS-Schutz schöpfen, eine einzigartige Verbindung von kommerzieller und proprietärer Hardware, Software und gemanagten Lösungen.
  • Level-3-Managed-Services: Mit Managed-Router, Managed-Firewall, Managed-WAN-Optimierung und Managed-Spam sowie Viren-Schutz profitieren Kunden von einer hohen Leistung, Effizienz und Sicherheit - ohne eine spezialisierte In-House-IT zu benötigen. Weitere Vorteile sind das umfangreiche und skalierbare internationale Netzwerk von Level 3 und die Einfachheit, nur einen einzigen Anbieter für Kommunikationsinfrastruktur und Netzwerkverbindungen als Kontakt verwalten zu müssen.
  • SAN-Services: Storage-Services sind eine besondere Komponente im Rechenzentrumsnetzwerk-Portfolio von Level 3. Kunden können die Leistung ihres Rechenzentrumsnetzwerk mit einer nahtlosen Niedriglatenz-Verbindung für betriebsentscheidende Applikationen verbessern.
  • Collaboration-Services: Level 3 ist bestrebt, den Weg zur nächsten Generation von Unified-Communication-Services zu ebnen und bietet ein vollständiges Portfolio von Audio-, Voice- und Video-Collaboration-Services an – integriert mit einem IP-zentrierten, globalen Netzwerk-Service-Anbieter.
  • Voice und SIP-Trunking: Level 3 kann einen qualitativ hochwertigen Service anbieten, da der Datenverkehr über den IP-Backbone läuft und dadurch einen Voice-Service mit zahlreichen Features ermöglicht. Die Lösung für SIP-Trunking erlaubt die Konvergenz von Daten- und Sprachverkehr auf einem Netzwerk, was den Bedarf an TDM-Service verhindert und das Netzwerk-Management vereinfacht.
  • Remote-Managed-Colocation-Services: Die RMCS-Suite bietet Kunden ein proaktives 24/7-Remote-Monitoring, Ereignisverknüpfung, Reporting und Ereignis-Management für die IT-Infrastruktur. Sie wird in Level-3-Rechenzentren und anderen Orten eingesetzt. Darüber hinaus bietet sie ein Remote-Infrastruktur-Management, damit Kunden sich ganz auf ihre normalen Geschäftstätigkeiten konzentrieren können. Die Suite enthält "InfraWatch" für das Monitoring, die Benachrichtigung, die Steigerung und das Reporting; Infrasolve für reaktive Service-Wiederherstellung und das Management der Anbieter; und Infra-Ops für proaktives Management und Konfigurations-Management.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Level 3 erweitert seine Enterprise-Services in Deutschland
  2. Globales Metro-Netz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+