CeBIT 2011

Lichtsteuerung per Z-Wave

18. Februar 2011, 11:44 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Komfortable Steuerung per Fernbedienung

Mit der Wintop-Fernbedienung I-House beispielsweise können bis zu 45 Geräte zentral gesteuert werden. Sie ist speziell für den Gebrauch in Heimnetzwerken entwickelt worden. Über das integrierte Steuerungsrad kann der Anwender unkompliziert die einzelnen Z-Wave-Devices ansteuern und regeln. Ein LCD-Bildschirm informiert den Nutzer zudem stets über den aktuellen Status aller im Netzwerk eingebundenen Geräte. Er zeigt darüber hinaus auch die aktuelle Temperatur im Eigenheim an.

Außerdem im SwitchDIY-Paket enthalten sind die Z-Wave-basierenden Plug-in-Adapter I-Plug, die ohne lästiges Kabelverlegen ins Home-Control-Netzwerk eingebunden werden können. Schreibtisch-, Steh- oder Nachttischlampen etc. sind auf diese Weise in wenigen Sekunden ins vernetzte Smart Home integriert. Aufgrund der einfachen Installation sind die Build-In-Module von Wintop auch für Bestandsbauten geeignet, in denen ein Hausautomationssystem nachgerüstet werden soll. Ohne technisches Wissen vorauszusetzen, können Anwender sie mühelos unter einen Lichtschalter, eine Steckdose oder bei Bedarf auch in die Deckenbeleuchtung einbauen.


  1. Lichtsteuerung per Z-Wave
  2. Komfortable Steuerung per Fernbedienung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+