Mit großen Ankündigungen heizt Microsoft die Spekulationen um sein Surface Phone weiter an. Als produktiv voll nutzbares Windows-Gerät soll es nicht weniger als ein iPhone-Killer werden.
Spätestens seit Microsoft mit Geräten wie der HoloLens, dem Surface Pro 4 und dem Surface Book nicht nur gezeigt hat, welche Möglichkeiten in Windows 10 stecken, sondern auch, dass man bei der Entwicklung innovativer Hardware in vorderster Reihe mitmischt, schaut die Konkurrenz genauer auf Redmond. Mit ihnen jagt Microsoft selbst etablierten Platzhirschen wie Ultrabooks, Macbooks und dem iPad Marktanteile und Renommee ab. Und mit dem Surface Phone plant man offenbar bereits den nächsten solchen Coup, wie jetzt die Andeutungen einiger Microsoft-Manager bezüglich der Gerüchte verdeutlichen. Demnach soll das Surface Phone nicht weniger als ein echter iPhone-Killer werden. Obwohl er das Surface Phone zwar nicht offiziell bestätigen will, kündigt etwa Marketingchef Chris Capossela in einer aktuellen Episode des »Windows Weekly« Podcasts an, dass man dabei sei, bahnbrechende Arbeit zu leisten, »damit Apple Fans es sich wirklich überlegen, bevor sie ihr 17. iPhone kaufen«. Das angepeilte Ziel müsse ein voll produktiv nutzbares Smartphone sein, das nicht nur Windows-Liebhaber anspreche, führt Capossela weiter aus.
Wie bereits bei den anderen Surface-Modellen soll die Hardware dazu speziell nach den Möglichkeiten der Software entwickelt werden. Mit an Bord ist den ersten Informationen auch der Chipgigant Intel, der einen Erfolg im lange verschlafenen Smartphone-Markt mindestens ebenso dringend braucht, wie Microsoft. Mit einem leistungsfähigen Prozessor von Partner Intel und vollem Windows ausgestattet, könnte das Surface Phone sich sogar teilweise von Apps verabschieden und die Lauffähigkeit vollwertiger Windows-Software bereitstellen. Gerade im Business-Einsatz könnten solche Möglichkeiten Anklang finden. Ob das allerdings reicht, um den Erfolg der anderen Surface-Geräte zu wiederholen und die bislang schwache Performance im Markt nachhaltig zu verbessern, bleibt abzuwarten. Zumal auch Apple mit dem iPhone 7 noch mehr grundlegende Neuerungen bringen will.