Simultaninterview

Mieten von Messgeräten

15. September 2011, 14:45 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Nextragen

Benjamin Kolbe, CTO bei Nextragen.
Benjamin Kolbe, CTO bei Nextragen.
© Nextragen

funkschau: In welchen Einsatz-Bereichen kommt für Sie das Mieten von Messgeräten in Frage?
Benjamin Kolbe: In der VoIP-Messtechnik ist das Konzept der Miete ein sinnvoller Weg, den Einstieg in das Geschäft der Messungen bei VoIP-Sprach- bzw. Video-over-IP-Qualitätsproblemen zu ebnen. Oft lohnt es sich nicht, für ein kurzzeitiges Problem die entsprechende Messtechnik anzuschaffen. Hier bietet die Miete für einen bestimmten Zeitraum die passende Lösung. Nextragen steht bei der Auswahl von passenden Mietlösungen gerne zur Verfügung.

funkschau: Ist es für Techniker vor Ort sinnvoll, mit einem gemieteten Messgerät zu arbeiten?
Benjamin Kolbe: Gerade im Bereich von softwarebasierenden Messlösungen lohnt sich die Miete eines Messgeräts. Da in vielen Fällen der Techniker vor Ort das Messgerät nicht jeden Tag benötigt, garantiert eine Mietlösung, dass das gemietete Gerät immer dem aktuellen Stand der Technik entspricht und einwandfrei funktioniert. Ein falsch konfiguriertes Messgerät kann zu Messfehlern führen.

funkschau: Gibt es Bereiche in Forschung und Entwicklung, die gemietete Geräte sinnvoll machen?
Benjamin Kolbe: Grundsätzlich lohnt sich für jeden Nutzer das Mieten von Messgeräten, wenn dieser die Geräte nicht dauerhaft im Einsatz hat. Die Miete vermeidet eine hohe Anfangsinvestition, denn das Gerät wird nur für den wirklich genutzten Zeitraum bezahlt. Im Mietpreis sind außerdem die notwendigen Software-Updates eingepreist und es entstehen keine Folgekosten, welche die Betriebskosten zusätzlich belasten.

funkschau: Glauben Sie, dass es einen wachsenden Mietmarkt für Messgeräte gibt?
Benjamin Kolbe: Der Mietmarkt hat hohes Potenzial. Viele Kunden wollen keine eigenen Messgeräte anschaffen und fragen daher gezielt die entsprechenden Dienstleistungen an. Auf Grund des Mietangebots unserer Partner sind wir in der Lage, die entsprechenden Mess-Dienstleistungen durchzuführen. Hier variiert das Mietangebot von der reinen Miete des Messgeräts bis hin zur vollständigen Messlösung inklusive des hierfür notwendigen Personals.

funkschau: Hat der Ausbau der Glasfaser und LTE-Netze darauf einen Einfluss?
Benjamin Kolbe: Der Ausbau der Glasfaser und LTE-Netzwerke hat keinen direkten Einfluss auf das Mietgeschäft. Aus der Sicht von Nextragen handelt es sich dabei nur um eine Messlösung mit unterschiedlichen Interfaces. Natürlich wirken sich die Kosten der jeweiligen Interfaces auf den Gesamtpreis der Lösung und somit des endgültigen Mietpreises aus. Da jedoch nicht die teuren Interfaces gekauft werden müssen, ist eine über einen kurzen Zeitraum gemietete Messlösung sicher preiswerter als eine Kauf-lösung.


  1. Mieten von Messgeräten
  2. Microlease
  3. Nextragen
  4. Tektronix

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Matchmaker+