Simultaninterview

Mieten von Messgeräten

15. September 2011, 14:45 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Tektronix

Dean Miles, Technical Marketing Manager bei Tektronix.
Dean Miles, Technical Marketing Manager bei Tektronix.
© Tektronix

funkschau: In welchen Einsatz-Bereichen kommt für Sie das Mieten von Messgeräten in Frage?
Dean Miles: Das Vermieten von Geräten ist heute praktisch für das gesamte Spektrum an Messgeräten möglich. Ein breites Kundenspektrum aus den verschiedensten Branchen, darunter Luft-und Raumfahrt, Verteidigung, TK und Silizium-Herstellung, haben Zugang zu Leihgeräten. Der Mietzeitraum kann von einer Woche bis zu mehreren Jahren dauern, damit haben die Unternehmen erhebliche Einsparungen gegenüber einem Direktkauf der Geräte.

funkschau: Ist es für Techniker vor Ort sinnvoll, mit einem gemieteten Messgerät zu arbeiten?
Dean Miles: Es ist absolut sinnvoll. Vermietung ist eine ausgezeichnete Lösung, da die Geräte schnell bereitgestellt werden können, die Flexibilität gegeben ist und die Mietzeit verlängert oder verkürzt werden kann, so wie man die Geräte benötigt und das mit dem vollen Service. So bietet unser Partner zum Beispiel Anwendungsunterstützung bei der Auswahl der richtigen Geräte, Lieferung am nächsten Tag und eine Rund um die Uhr-Hotline.

funkschau: Gibt es Bereiche in Forschung und Entwicklung, die gemietete Geräte sinnvoll machen?
Dean Miles: Ja, vor allem wenn hochpreisige hochtechnologisierte Geräte benötigt werden. Wenn Sie Geräte mieten, können Sie das Gerät selbst auswählen und entscheiden, wann Sie es benötigen. Durch die Auslieferung der Geräte am nächsten Tag steht das größte vollfunk-tionsfähige und sofort nutzbare Labor zur Verfügung, ohne die Kosten für den Kauf, die dann für fünf Jahre in der Bilanz stehen.

funkschau: Glauben Sie, dass es einen wachsenden Mietmarkt für Messgeräte gibt?
Dean Miles: Immer mehr Unternehmen setzen auf dieses Modell und die Vermietbranche wächst stark. Fakt ist, dass die richtige Wahl, wann gekauft wird, wann gemietet wird oder eine weitere alternative finanzielle Lösung, wie Leasing, den Unternehmen wirklich geholfen hat, wettbewerbsfähiger zu werden und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte zu verkürzen.

funkschau: Hat der Ausbau der Glasfaser und LTE-Netze darauf einen Einfluss?
Dean Miles: Ja, Mietangebote bieten Flexibilität zur Unterstützung von kurzfristigen, projektbezogenen Anforderungen. Dies ist wichtig angesichts des hohen Outsourcings, das in den Bereichen Netzwerkinstallation und Expansion stattfindet. Vermietung ist ideal für neue Technolo-gien, da sie das Problem der Überalterung von Geräten löst. Wenn Sie Geräte kaufen, müssen Sie sicher sein, dass Sie die Technologie langfristig benötigen. Bei Leihgeräten haben Sie die Wahl, jederzeit etwas zu ändern oder zu aktualisieren, wie es das Projekt erfordert.


  1. Mieten von Messgeräten
  2. Microlease
  3. Nextragen
  4. Tektronix

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Matchmaker+