Die ernormen Datenmengen, mit denen Unternehmen heute arbeiten, erfordern zuverlässige Sicherungsmechanismen. Deshalb erweitern immer mehr Unternehmen ihre Speichersysteme mit Cloud-Storage-Services. Auf diese Weise können sie Daten außerhalb des Rechenzentrums speichern, ohne in zusätzliche Hardware investieren zu müssen. Außerdem lassen sich die Backup- und Recovery-Zeiten beschleunigen. Zusätzlich profitieren die Unternehmen von Kostenvorteilen: Sie zahlen nur den Speicherplatz den sie auch benötigen. Mit der Ausweitung seiner Optimierungs- und Deduplizierungstechnologie in den Cloud-Storage-Bereich bietet Riverbed seinen Kunden eine schnelle und kosteneffiziente Lösung, um Cloud-Storage in ihre bestehende Backup- und Disaster Recovery-Infrastruktur zu integrieren.
Die Riverbed-Whitewater-Appliance verbessert vor allem die Geschwindigkeit von Backups und bestimmten Archivierungsprozessen. Sie bietet einen einfachen und effizienten Weg, Daten in der Cloud zu speichern und ist mit folgenden Lösungen kompatibel: EMC Atmos, AT&T Synaptic Storage as a Service und Amazon S3.
Die Whitewater-Appliance von Riverbed funktioniert ohne Änderungen in der bestehenden Backup-Software der Unternehmen. Sie beschleunigt und dedupliziert die Daten beim Transfer in die Cloud und ermöglicht jederzeit eine schnelle Wiederherstellung. Unternehmen, die die Appliances bereits getestet haben, konnten ihr wöchentliches Backup-Fenster um 35 bis 40 Prozent verringern, verglichen mit ihrer herkömmlichen Disk-Backup-Infrastruktur.
Um den Disaster-Recovery-Prozess zu verbessern, beschleunigt die Whitewater-Appliance auch die Wiederherstellungsgeschwindigkeit. Hier setzt Riverbed seine Kernkompetenz bei der Optimierung von Datenverkehr über das WAN ein. Das Analystenhaus Enterprise Strategy Group kam bei einem Performance-Test mit dem neuen Cloud-Storage-Accelerator zu einem eindeutigen Ergebnis: Während die Wiederherstellung von hochkomprimierten ZIP-Datein aus der Cloud mit 13 MByte/s ablief, schaffte die Whitewater-Appliance mit deduplizierungs-freundlichen Vmdk-Dateien 47 MByte/s.