Rohde & Schwarz rückt auf der Electronica 2010 in München seine neuen Oszilloskope in den Mittelpunkt seines Messeauftritts.
Rohde & Schwarz stellt seine Messtechniklösungen auf der Electronica 2010 ganz unter das Motto „Frequency meets Time“. Mit seinen neuen Oszilloskopen ist das Unternehmen in den Bereich Time Domain vorgestoßen. Die Familien RTO und RTM sind daher auch ein Highlight am Rohde&Schwarz-Stand. Zu den präsentierten Top-Produkten gehört darüber hinaus der FSVR als Echtzeit-Spektrumanalysator bis 30 GHz.
Mit dem Launch zweier Oszilloskop-Familien Ende Juni hat Rohde & Schwarz ein völlig neues Marktsegment betreten. Die High-Performance-Oszilloskope der RTO-Familie sind auf Geschwindigkeit und Signaltreue ausgerichtet. Die Geräte bieten eine Abtastrate bis 10 GHz und Bandbreiten von 2 GHz, können 1 Million Messkurven pro Sekunde analysieren und selbst seltene Fehler sofort sichtbar werden lassen. Zudem führt das erstmals in einem Oszilloskop realisierte digitale Triggersystem zu sehr kleinem Trigger-Jitter.
500 MHz Bandbreite, 5 GHz maximale Abtastrate und bis zu 8 MSample Speichertiefe sind ideal für das Testen und Debuggen von Analog- und Digitalschaltungen mit niedrigen Taktraten. Messe-Besucher können sich am Rohde&Schwarz-Stand von der komfortablen, interaktiven Bedienung des RTO per Touch-Screen selbst überzeugen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in einem Applikations-Workshop intensiver mit den neuen Geräten vertraut zu machen.