Zusammen mit Tech Mahindra und Nvidia entwickelt O2 Telefónica ein neues generatives KI-Modell speziell für Telekommunikationsnetze. Damit sollen sich beispielsweise Störungen schneller erkennen lassen.
Mit dem so genannten „Large Telco Model“ wollen O2 Telefónica, Tech Mahindra und Nvidia die Abläufe bei Betrieb und Wartung des O2-Netzes effizienter gestalten. So könne das Modell Netztechnikern dabei helfen, Störungen schneller zu erkennen. Auch Einsätze sollen sich damit besser koordinieren und die Servicequalität steigern lassen.
Mircea Anghel, Director of Service Operations bei O2 Telefónica: „Das Modell steigert die Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Services durch datenbasierte Entscheidungen und hochautomatisierte Prozesse. Wir erhalten mehr Eigenständigkeit im Betrieb und heben das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau.“
Der Ansatz des „Large Telco Model“ von Tech Mahindra wurde erstmals im März dieses Jahres auf der globalen Entwicklerkonferenz von Nvidia vorgestellt. Es basiert auf der Nvidia AI Enterprise Software und wurde für Telekommunikationsnetze angepasst. Dabei nutzt es große Datenmengen aus dem Netzbetrieb sowie moderne KI-Technologien wie generative KI und agentenbasierte KI.
Laut Unternehmensangaben verarbeitet das Modell strukturierte Daten wie Alarme und Zählerstände sowie unstrukturierte Informationen wie Protokolle, Bilder und Texte.
„Autonome Netze sind entscheidend für ein unterbrechungsfreies Kundenerlebnis und operative Effizienz bei Telekommunikationsanbietern“, sagt Chris Penrose, Global VP Telco bei Nvidia.