Lenovo hat die neue Position eines CTO eingeführt, der die technologische Geschäftsentwicklung vorantreiben und Kompetenzbereiche verzahnen soll. Andreas Thomasch bringt dafür die Expertise mit. Er leitete bisher das HPC- und KI-Geschäft von Lenovo.
Lenovo hat Andreas Thomasch auf die neu geschaffene Position des Chief Technology Officer (CTO) für die Region Deutschland und Österreich (GAT) berufen. Er verantwortet die technologiegetriebene Geschäftsentwicklung, langfristige Planung mit Schlüsselkunden sowie Innovationsprojekte mit Partnern.
Ziel ist es, Kunden und Partner gezielt bei der Implementierung innovativer Technologie zu unterstützen. Als Schwerpunkt seiner Tätigkeit nennt das Unternehmen die effektivere Verzahnung verschiedener Kompetenzbereiche, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und nachhaltige und energieeffiziente IT-Lösungen vom Endgerät bis zu souveränen Cloud-Infrastrukturen. Die CTO-Organisation soll als treibende Kraft etabliert werden, die „vom technologischen Konzept bis zur praktischen Implementierung für Kunden und Partner“ wirksam sei.
Thomasch hat seine Position bereits zum dem 1. Juli 2025 angetreten und berichtet direkt an Oliver Rootsey, Executive Director und General Manager GAT.
„Die Anforderungen unserer Kunden an technologische Lösungen verändern sich schnell. Durch unseren neuen CTO Andreas Thomasch können wir hier deutlich dynamischer agieren“, so Rootsey. „Andreas verfügt über umfangreiche technische Expertise in den Bereichen KI, HPC und digitale Transformation. Er bringt zudem Erfahrung im Aufbau und der Leitung erfolgreicher technischer Teams mit. Das macht ihn zur idealen Besetzung für diese strategische Position.“
Thomasch blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in Führungspositionen bei IBM und Lenovo zurück. Zuletzt leitete er das HPC- und KI-Geschäft von Lenovo in mehreren großen europäischen Märkten, darunter DACH, Frankreich und UKI. Unter seiner Leitung wurden weitere enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen etabliert und der Bereich konnte zu signifikantem Wachstum beitragen.
„Unser Ziel ist es, Technologie klar am Nutzen und den Geschäftszielen unserer Kunden auszurichten“, betont der neue CTO. Er sehe seine Aufgabe darin, „technische Innovationen noch schneller in konkrete Lösungen umzusetzen, die Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation praktisch unterstützen.“
Bis Anfang 2026 plant Lenovo, die technische Vertriebsexpertise weiter auszubauen und zu stärken. Dafür entwickelt Thomasch im Einklang mit der „Hybrid AI Strategie“ das entsprechende Modell.