Unterrichtsvorbereitung

KI-Moment im Lehrerzimmer

18. August 2025, 15:45 Uhr | Interview: Sabine Narloch
Felix Weiß ist Gründer und CEO von to teach
© to teach

In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr schon begonnen. Doch welche Rolle spielen KI-basierte Tools für den Unterricht? Offenbar eine zunehmende, wie Felix Weiß von to teach im connect professional-Interview berichtet. Lehrkräfte nutzen diese Tools vor allem für die Unterrichtsvorbereitung.

connect professional: Die von Ihnen gegründete Bildungsplattform to teach hat im Vergleich zum Vorjahr eine Verdreifachung der Nutzerdaten verzeichnen können. Worauf führen Sie diese Nachfrage zurück?

Felix Weiß: Wir haben in den letzten zwölf Monaten einen regelrechten „KI-Moment“ in der Bildung erlebt. Auf einmal sprechen nicht nur Tech-Magazine darüber, sondern auch das Lehrkraftzimmer. Das hat zwei Gründe: Zum einen ist das Interesse an Künstlicher Intelligenz – gerade auch bei Lehrkräften – enorm gestiegen. Immer mehr wollen verstehen, was diese Technologie konkret für ihren Unterricht leisten kann. Zum anderen sind an immer mehr Schulen erstmals Budgets verfügbar, um digitale Werkzeuge einzusetzen, die vor ein paar Jahren noch in der Pilot- oder „Nice-to-have“-Ecke standen.

Mit to teach treffen wir hier einen Nerv: Lehrkräfte bekommen eine Plattform, die ihnen hochwertige Unterrichtsinhalte liefert – und zwar so, dass keine Vorkenntnisse in KI nötig sind. Wir kombinieren Geschwindigkeit, Einfachheit und Qualität. Das hat dafür gesorgt, dass sich die Zahl der Nutzenden in kurzer Zeit verdreifacht hat.

connect professional: Welche Materialien auf der Plattform sind dabei vor allem gefragt?

Weiß: Unsere Renner sind ganz klar diese Drei: Erstens die komplette Unterrichtsplanung entlang des Lehrplans, zweitens druckfertige Arbeitsblätter auf Knopfdruck und drittens die Möglichkeit, eigene Inhalte flexibel anzupassen und zu erweitern.

Lehrkräfte schätzen es, wenn sie nicht bei null anfangen müssen, sondern auf eine solide Basis zugreifen können, die sie dann nach ihren pädagogischen Vorstellungen verändern können.

connect professional: Versetzen wir uns in eine Lehrkraft: Angenommen zu einem Themenkomplex, der im Unterricht behandelt werden soll, gibt es keine Unterrichtsmaterialien. Daraufhin geht die Lehrkraft auf die Plattform. Findet sie dort bereits fertige Unterlagen oder können auf der Plattform Materialien nach eigenen Schwerpunkten erstellt werden?

Weiß: Das ist genau der Punkt, an dem to teach glänzt. Eine Lehrkraft kann sich bei uns eine komplette Unterrichtsstunde inklusive Arbeitsblätter erstellen lassen – zu praktisch jedem Thema. Unsere KI sucht dabei online auf geprüften Partnerseiten nach relevanten Informationen, verknüpft das Ganze mit den Lehrplanvorgaben und setzt es in ein didaktisches Format um.

Falls die Lehrkraft schon eigenes Material hat – zum Beispiel einen Artikel aus der Zeitung – kann sie diesen als Basis hochladen. Unsere Tools erweitern, ergänzen oder strukturieren den Inhalt so, dass am Ende ein rundes, einsatzbereites Unterrichtspaket entsteht.

connect professional: Welche Unterschiede gibt es beim Einsatz von KI-basierten Lösungen in den verschiedenen Schulformen?

Weiß: Wir sehen, dass die Grundschule aktuell noch unterrepräsentiert ist. Dort wird häufig mit grafisch aufwendigen, spielerischen Inhalten gearbeitet, die sich mit KI noch nicht so einfach erzeugen lassen. Aber das ist eine Lücke, an der wir arbeiten, um auch hier hilfreiche Angebote zu machen.

Interessant ist: Über alle Schulformen hinweg werden zunehmend Materialien zu tagesaktuellen Themen erstellt – ob Klimagipfel, Wahlen oder neue wissenschaftliche Entdeckungen. Früher mussten Lehrkräfte solche Materialien selbst aufwendig zusammensuchen. Heute geht das mit to teach in wenigen Minuten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. KI-Moment im Lehrerzimmer
  2. „Das größte Hindernis ist oft nicht die Technik, sondern der Kopf.“

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Education

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Matchmaker+