Data-Services von Cloudera

Private KI ins eigene Rechenzentrum bringen

12. August 2025, 9:33 Uhr | Jörg Schröper
© ImageFlow – shutterstock.com

Cloudera hat eine weitere Version der hauseigenen Data Services vorgestellt. Damit werde private KI on-Premises verfügbar und Unternehmen erhalten sichere, GPU-beschleunigte, generative KI-Funktionen hinter ihrer Firewall.

Dank integrierter Governance und hybrider Portabilität können Unternehmen nun ihre eigene souveräne Daten-Cloud in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und skalieren, wodurch Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden, so Cloudera. Man sehe sich als einziger Anbieter, der den gesamten Datenlebenszyklus mit denselben Cloud-nativen Services on-Premises und in der Public Cloud abdecke, so der Anbieter weiter.

Der Hintergrund: Bedenken hinsichtlich der Sicherheit sensibler Daten und geistigen Eigentums sind ein wesentlicher Faktor, der Unternehmen aller Branchen davon abhält, KI einzuführen. Laut Accenture fehlen in 77 Prozent der Unternehmen grundlegenden Daten- und KI-Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz kritischer Modelle, Datenpipelines und Cloud-Infrastrukturen erforderlich sind. Cloudera gehe daher direkt auf die größten Risiken für Sicherheit und geistiges Eigentum im Zusammenhang mit KI in Unternehmen ein und verkürze für Kunden den Weg vom Prototyp zur Produktion von Monaten auf Wochen.

Das Versprechen: Nutzer können die Infrastrukturkosten erheblich senken, Datenlebenszyklen optimieren und so die Produktivität des Datenteams steigern. Außerdem können sie die Bereitstellung von Workloads beschleunigen, die Sicherheit durch die Automatisierung komplexer Aufgaben verbessern und eine schnellere Amortisierung der KI-Bereitstellung erzielen. Neben einer verbesserten Anwendererfahrung und Unternehmensreife profitieren Nutzer nun auch von Cloud-nativer Agilität hinter ihrer Firewall, sodass sie effizient skalieren können, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen.

Im Rahmen dieser Erweiterung sind nun sowohl Cloudera AI Inference Service als auch AI Studio im Rechenzentrum verfügbar. Beide Tools wurden entwickelt, um die größten Hindernisse für die Einführung von KI in Unternehmen zu beseitigen, und waren bisher nur in der Cloud verfügbar. Mit der Neuerung können Unternehmen die Einführung von KI beschleunigen und GenAI-Anwendungen sicher in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und ausführen, um sensible geistige Eigentumsrechte hinter ihrer Firewall zu schützen.

„In der Vergangenheit waren Unternehmen gezwungen, komplexe, anfällige DIY-Lösungen zusammenzubasteln, um ihre KI on-Premises zu betreiben“, so Sanjeev Mohan, Branchenanalyst. „Heute ist die Dringlichkeit der Einführung von KI unbestreitbar, aber ebenso groß sind die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Was Unternehmen brauchen, sind Lösungen, die die Einführung von KI rationalisieren, die Produktivität steigern und dabei keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen.“

„Cloudera Data Services On-Premises bietet eine echte Cloud-native Erfahrung On-Premises und sorgt für Agilität und Effizienz, ohne dabei die Sicherheit oder Kontrolle zu beeinträchtigen“, sagte Leo Brunnick, Chief Product Officer bei Cloudera. Diese Version sei ein bedeutender Schritt vorwärts in der Datenmodernisierung, weg von monolithischen Clustern hin zu einer Suite agiler, containerisierter Anwendungen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cloudera

Weitere Artikel zu Cloudera

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Matchmaker+