Startseite
>
Markt
>
Cloudera bringt drei neue KI-Assistenten heraus
SQL, BI und ML
Cloudera bringt drei neue KI-Assistenten heraus
8. Juli 2024, 15:00 Uhr |
Sabine Narloch
Ein Tool für SQL-Abfragen, ein ML-Copilot und ein KI-Chatbot, der auf Grundlage von Kundendaten kommuniziert: Das sind die drei neuen KI-gesteuerte Assistenten, die Cloudera nun auf den Markt bringt.
Der Datenspezialist Cloudera erweitert seine KI-Expertise. Mit den drei nun vorgestellten KI-Assistenten sollen Unternehmen unterstützt werden, Daten-, Analyse- und KI-Anwendungen schneller in Betrieb zu nehmen und gleichzeitig den Kreis der Mitarbeiter zu erweitern, die auf diese Tools zugreifen können.
Cloudera hatte neulich die Übernahme der Operational AI-Plattform von Verta bekanntgegeben. Dadurch will das Unternehmen seine Position im Bereich KI und ML weiter ausbauen. Durch die Einbettung der KI-Assistenten für SQL, BI und ML direkt in die Plattform stellt Cloudera nun die nächste Phase der Unternehmens-KI für Kunden vor, indem es die KI- und ML-Erfahrung für jeden Benutzer vereinfacht und verbessert.
„Mit dem Fortschritt im Bereich KI ist Cloudera bestrebt, den Bedürfnissen seiner Kunden immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Dipto Chakravarty, Chief Product Officer bei Cloudera. „Unsere neuen KI-gesteuerten Assistenten beseitigen Barrieren und ermöglichen es jedem Nutzer, die Leistung von KI in seinem Unternehmen zu nutzen.“
SQL AI Assistant
Das Schreiben von SQL-Abfragen ist mitunter komplex, sich in der SQL-Syntax zurechtzufinden ebenfalls. Hier setzt der SQL-KI-Assistent von Cloudera an. Das Tool soll es Anwendern im gesamten Unternehmen ermöglichen, zu einem SQL-Experten zu werden. Nutzer beschreiben in einfacher Sprache, was sie benötigen, und der Assistent findet die relevanten Daten mithilfe von Techniken wie Prompt Engineering und Retrieval Augmented Generation (RAG). Anschließend schreibt und optimiert der Assistent die Abfrage und erklärt sie dem Nutzer in leicht verständlichen Worten.
KI-Chatbot
Der KI-Chatbot in Cloudera Data Visualization sei entwickelt worden, um direkt mit Unternehmensdaten zu kommunizieren und kontextualisierte Geschäftseinblicke zu liefern, die über das hinausgehen, was gängige BI-Dashboards anzeigen können. So nütze der Chatbot den Kontext der verfügbaren Daten hinter dem Dashboard, um tiefere Einblicke zu liefern. Nutzer sollen Fragen in einfacher Sprache stellen können, beispielsweise: „Warum sind die Verkäufe in einer bestimmten Region rückläufig?“
ML-Copilot
Der Cloudera Copilot basiert laut eigenen Angaben auf vortrainierten LLMs. Durch Integration von rund 130 Hugging Face-Modellen und -Datensätzen unterstütze der Copilot den durchgängigen Entwicklungsprozess von KI-Anwendungen und beschleunige Data Science, Modellentwicklung und Feinabstimmung.