Cloud-Anbieter investieren in KI

Steigende Nachfrage nach Public IaaS-Cloud-Services

19. August 2025, 10:34 Uhr | Michaela Wurm
© djmilic - shutterstock.com

Der Markt für Public IaaS-Cloud-Services ist 2024 deutlich zweistellig gewachsen. Wachstumstreiber waren die hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur sowie die beschleunigte Cloud-Migration und -Modernisierung.

Der weltweite Markt für Infrastructure as a Service (IaaS) ist im Jahr 2024 um 22,5 Prozent gewachsen und erreichte laut Gartner ein Volumen von 171,8 Milliarden US-Dollar. Getrieben wurde das Wachstum durch die hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur und beschleunigte Cloud-Migration und -Modernisierung.

„Unternehmen streben weiterhin nach mehr Flexibilität, höherer Ausfallsicherheit und besserer Performance – das befeuert die anhaltende Nachfrage nach Cloud-Migrations- und Modernisierungsdiensten“, erklärt Hardeep Singh, Principal Analyst bei Gartner. „Ziel ist es, die IT-Infrastruktur grundlegend zu transformieren: durch den Einsatz verschiedener KI-Plattformen und die Priorisierung der Migration bestehender Workloads in die Cloud. Gleichzeitig setzen Unternehmen vermehrt auf Cloud-native Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen.“

Ein zusätzlicher Treiber dieses Trends sei der Wunsch nach mehr Kontrolle über Datenresidenz und -souveränität. Unternehmen gehen schrittweise in die Cloud, möchten dabei jedoch jederzeit die Hoheit über ihre Daten und Prozesse behalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Amazon behauptete 2024 seine Spitzenposition auf dem IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Google, Alibaba und Huawei.
Amazon behauptete 2024 seine Spitzenposition vor Microsoft, Google, Alibaba und Huawei.
© Gartner

„Cloud-Anbieter investieren derzeit massiv in KI-Infrastruktur und -Kompetenzen, um sich im rasant wachsenden, KI-optimierten IaaS-Markt als führend zu positionieren“, so Singh weiter. „Auch wenn der aktuelle Umsatzanteil von KI noch relativ gering ist, wird erwartet, dass dieser in Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnt. Noch junge, KI-optimierte IaaS-Angebote von kleineren Anbietern außerhalb der großen Hyperscaler – etwa GPU-as-a-Service-(GPUaaS)-Plattformen – haben ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Deckung des kurzfristigen Kapazitätsbedarfs gespielt, indem sie flexible und leistungsstarke Rechenleistung auf Abruf bereitstellen

Hyperscaler dominieren den Markt

Auch im vergangenen Jahr dominierten die weltweit aktiven Tech-Riesen den Markt für Public IaaS-Cloud-Services

Die fünf größten IaaS-Anbieter kamen 2024 laut Gartner zusammen auf einen Marktanteil von 82,1 Prozent. Amazon war mit einem Umsatz von 64,8 Milliarden und einem Marktanteil von 37,7 Prozent weiterhin weltweit die Nummer eins. Auf Platz zwei folgte Microsoft mit einem Marktanteil von 23,9 Prozent (siehe Tabelle). Google, die Alibaba Group und Huawei folgen auf den weiteren Plätzen. Alle konnten ihre jeweiligen Positionen im Vergleich zum Vorjahr halten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gartner

Weitere Artikel zu AWS

Weitere Artikel zu AWS

Weitere Artikel zu Google

Weitere Artikel zu Google

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Alibaba

Weitere Artikel zu Alibaba Cloud

Weitere Artikel zu Huawei

Weitere Artikel zu Huawei Technologies

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu HUAWEI TECHNOLOGIES Düsseldorf GmbH

Weitere Artikel zu Cloud-Provider

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+