Mitel hat ein neues Partnerprogramm aufgesetzt. Das Konzept strebt eine globale Aufstellung der Partner an, mit gleichzeitiger Berücksichtigung regionaler Eigenheiten.
Aastra ist schon seit einigen Monaten Mitel, der interne Umstrukturierungsprozess konnte bis dato aber noch nicht abgeschlossen werden. Aktuelles Projekt des Telekommunikations-anbieters ist ein neues Partnerprogramm, das der internationalen Aufstellung des Konzerns Rechnung tragen soll. Über Ländergrenzen hinweg erhalten die Partner eine einheitliche Struktur bei angepassten Zertifizierungen. »Hier sind sehr viele Teile des Aastra-Partnerprogramms eingeflossen. Es gibt ein weltweites Gerüst, aber mit viel Spielraum für lokale Ansprüche«, erklärt Michael Page, Vertriebsleiter Deutschland bei Mitel. Er sei froh darüber, dass jede Region die Möglichkeit hätte, Anpassungen vorzunehmen.
Über die punktuellen Feinheiten hinweg ist das neue Programm als Unterstützung für global aufgestellte Partner zu verstehen - von denen es im Channel des Unternehmens allerdings wenige gibt. Zwar könnte sich das mit der grenzübergreifenden Unterstützung ändern, vorerst stehen aber besonders die Zertifizierungen der Partner im Vordergrund. »Am wichtigsten ist letztendlich, dass sich der Endkunde wiederfindet«, erklärt Page. Das soll über die neuen Technologiebereich-Zertifizierungen möglich sein, die Kunden eine gezielte Auswahl ihrer Projektpartner eröffnen. Mitel staffelt diese nach den sechs Produktkategorien »Voice Communications«, »UC & Collaboration«, »Contact Center«, »Cloud«, »Mobility« sowie »Open Solutions«. Weitere Technologiebereiche sollen in Zukunft möglich sein. »Wir sind offen, wenn etwas dazu kommt«, so Page.
Reseller haben die Möglichkeit, die Technologiebereiche über Vertriebs- und technische Trainings zu erschließen, die Mitel als Online- sowie Präsenzveranstaltungen anbietet. Hinzu kommen Kundenreferenzen und Fallstudien, die der Partner nachweisen muss sowie personenbezogene Zertifizierungen und eine Mindestanzahl an Vertriebsmitarbeitern, Technikern und Pre-Sales-Spezialisten. »Unser Hauptziel ist es, das Geschäft modular aufzubauen, so wie es jeder Partner möchte«, sagt der Mitel-Vertriebsleiter. Gleichzeitig sollen Reseller die Möglichkeit haben, sich als sogenannte »Vertical Solutions Experts« von der Konkurrenz abzusetzen. Weltweit gibt es bisher zehn potenzielle Branchen für diese Zertifizierung, in Deutschland möchte Mitel vorerst aber nur das Gesundheitswesen sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe fokussieren. Beispielsweise der Bergbau oder der Großhandel sollen laut Page hierzulande nur eine untergeordnete Rolle spielen.