Der Hersteller CE2.0-kompatibler multi-service Carrier-Ethernet-Access-, MPLS- und SDN-Lösungen, Telco Systems, hat das neue Demarkationsgerät "T-Marc 3312SC" für Mobile-Backhaul-Carrier-Ethernet und MPLS vorgestellt. T-Marc 3312SC ermöglicht Mobilfunkbetreibern und Wholesalern ihre gesamten Installationen mit einem Produkt zu standardisieren, das vielfältige Serviceanforderungen erfüllt. Das Gerät wurde dazu entwickelt, die Migration auf 4G-Technologien zu unterstützen und bietet eine hohe Portdichte auf geringem Raum.
Telco Systems T-Marc 3312SC bietet eine hohe Kapazität in einer kompakten Größe von 1RU bei halber Einschubbreite, eine Non-Blocking-Architektur, 12 x 1GBit/s-Ports und 8 x E1/T1-Circuit-Emulation-Services-Ports (CES) für TDM over Ethernet in den Zellen mit konventioneller Mobilfunktechnologie. Es erlaubt zudem die Ausweitung des Core-IP/MPLS in die Zelle zur Nutzung von MPLS als Transporttechnologie. Provider können damit von den Vorzügen von MPLS wie Erweiterbarkeit, Flexibilität, Traffic-Engineering, Interoperabilität und einfache Integration von Third-Party-Lösungen profitieren. Das T-Marc 3312SC verfügt über das BiNOX-Betriebssystem sowie Highend-Hardware und unterstützt hierarchische QoS (HQoS), eine Vielzahl von Protokollen und hohe Skalierbarkeit von Services.
„Die Betreiber von Mobilfunknetzen sehen sich ernsthaften Herausforderungen gegenüber, während sie ihre Netze befähigen, das gewaltige Wachstum des Datenvolumens durch 4G/LTE zu bewältigen“, erklärt Ron Kline, Principal Analyst Network Infrastruktur bei Ovum. „Zumindest verlangen sie, dass das Backhaul-Equipment das gesamte Spektrum der MEF-kompatiblen Ethernet-Services unterstützt, verbunden mit einfachen Servicegarantien, proaktivem Service-Monitoring und SLA-Management-Features.“
Das Produkt unterstützt eine breite Palette an Hardware-basierten OAM-Tools, um Providern dabei zu helfen, ihre Kosten zu reduzieren und ihren Kunden zu versichern, dass sie die vereinbarten SLAs einhalten. Es unterstützt IEEE 802.1ag Connectivity- Fault-Management (CFM) ITU-TY.1731, IEEE 802.3ah, EFM-OAM, RFC 2544-basierte Test-Heads sowie Y.1564. EtherSAM ermöglicht dem Serviceprovider das Monitoring und das Testen von Services auf der gesamten Strecke, hilft bei der Auffindung von Verbindungs- und Performanceproblemen und isoliert Probleme remote, so dass Fahrkosten entfallen und die Servicequalität steigt. Damit ermöglicht die Plattform großflächigen Carrier-Ethernet-2.0-Einsatz über Ethernet oder MPLS.
Das T-Marc-3312SC-Mobile-Backhaul- und Demarcation-Device bereitet das Providernetzwerk auf Software-Defined-Networking (SDN) vor und unterstützt eine Vielzahl von Management-Protokollen einschließlich NETCONF, das für den Einsatz von Openflow notwendig ist. Es ist zudem in das Service-Management-System "EdgeGenie" integriert, um dynamische elastische Service-Management- und Control-Plane-Separation zu ermöglichen.
„Von unseren Backhaul-Kunden wissen wir, dass ihr größtes Anliegen die Bereitstellung garantierter, sicherer und durchgängiger Services mit geringer Latenz und hoher Skalierbarkeit ist“, erklärt Nir Halachmi, Manager der Mobile-Backhaul-Produktlinie bei Telco Systems. „T-Marc 3312SC in Kombination mit der Ethernet/MPLS-Service-Aggregation-Lösung und Edge-Genie, dem Service-Management-System, ermöglicht unseren Kunden den Aufbau kostenoptimierter und skalierbarer MPLS- und Ethernet-Lösungen, die für Cloud-basierte Services, Business-Services und Mobile-Backhaul genutzt werden können.