Zum Inhalt springen
Leserwahl ITK-Produkte des Jahres 2011, Kategorie Profifunk

Motorola präsentiert speziell für den deutschen BOS-Markt entwickeltes TETRA-Handfunkgerät

Das TETRA-Handfunkgerät MTP850 FuG von Motorola wurde speziell für die Anforderungen der deutschen Behörden mit Sicherheitsaufgaben entwickelt. Es ist intuitiv bedienbar, besonders robust und bietet auch unter extremen Einsatzbedingungen eine sichere, zuverlässige Sprach- und Datenübertragung gemäß BSI-Standards. Das MTP850 FuG verfügt unter anderem über eine „Totmann-Alarmschaltung“, eine FMS-Status-Applikation und eine akustische Sendetastenquittung.

Autor:Diana Künstler • 6.7.2011 • ca. 1:10 Min

© Motorola
Inhalt
  1. Motorola präsentiert speziell für den deutschen BOS-Markt entwickeltes TETRA-Handfunkgerät
  2. Die wichtigsten Fakten über das Produkt auf einen Blick

Mit dem MTP850 FuG präsentiert Motorola Solutions ein TETRA-Handfunkgerät, das eigens für die speziellen sicherheitskritischen Anforderungen der deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) entwickelt wurde. Das MTP850 FuG ermöglicht wie das bewährte Handfunkgerät MTP850 selbst unter extremen Einsatzbedingungen eine sichere, zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation. Zudem verfügt das Gerät über ein robustes Design sowie zahlreiche Funktionen, die den Umstieg von analogem zu digitalem Funk erleichtern.

Das TETRA-Digitalfunkgerät MTP850 FuG kombiniert die Vorzüge digitaler Funktechnologie mit bewährten Funktionen analoger Lösungen in einem Gerät und erleichtert Anwendern somit den Umstieg auf die neue Technologie. Die Lösung verfügt über eine FMS-Status-Applikation, mit der taktische Kurzinformationen zum Aufenthalt von Einsatzkräften oder Einsatzfahrzeugen automatisch und ohne verbale Kommunikation an die Leitstelle übermittelt werden. Die Leitstelle ist auf diese Weise stets über den aktuellen Status von Ressourcen und Fahrzeugen informiert, gleichzeitig entlastet die Funktion den BOS-Sprechfunk. Darüber hinaus versendet das MTP850 FuG eine akustische/verbale Quittung durch Drücken der Sendetaste – ein Leistungsmerkmal, das sich schon im Analogfunk als effizient und effektiv bewährt hat.

Höchste Priorität hat die Sicherung der Einsatzkräfte in lebensbedrohlichen Situationen. So verfügt die Lösung über eine eingebaute „Totmann-Alarmschaltung“, die einen Notruf absetzt, sobald sich der Anwender über eine längere Zeit nicht bewegt. Ein integriertes GPS-System hilft beim Auffinden der betroffenen Person. Auch erweiterte Notruf-Szenarien wie das automatische Umschalten von DMO nach TMO bei Nichtbeantwortung des Notrufes zählen zu den Leistungsmerkmalen. Für die Abwicklung operativ-taktischer Situationen verfügt das MTP850 FuG über neue innovative Funktionen. Die Lösung erlaubt eine Alarmierung über CallOut-Dienste und Paging. Über das Datenübertragungsverfahren Short Data Service (SDS) lassen sich darüber hinaus die Kanalschaltung und weitere Funktionen von der Leitstelle fernsteuern.