Die wichtigsten Fakten über das Produkt auf einen Blick
- Motorola präsentiert speziell für den deutschen BOS-Markt entwickeltes TETRA-Handfunkgerät
- Die wichtigsten Fakten über das Produkt auf einen Blick
- Ein neuer und belastbarer 12-PIN-BOS-Zubehöranschluss stellt sicher, dass Zubehörteile jederzeit zuverlässig mit dem MTP850 FuG verbunden sind.
- Das MTP850 FuG verfügt über eine Sendeleistung gemäß ETSI Klasse 3L (1,8W) und eine erhöhte Empfängerempfindlichkeit. Damit sorgt das Gerät speziell im Direkt-Modus für eine verbesserte Reichweite und Durchdringung – sowohl innerhalb von Gebäuden wie auch in stark bebauten Gebieten.
- Die zertifizierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit SIM-Karte gemäß BSI-Anforderung sorgt für eine sichere Übertragung von Sprache und Daten.
- Direkter Zugriff auf Datenbanken durch einen integrierten WAP-Browser, sofern dieser Dienst von der TETRA-Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird.
Das TETRA-Digitalfunkgerät MTP850 FuG entspricht mit seinen Leistungsmerkmalen den Anforderungen und Interoperabilitätsvorgaben der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS).
Peter Damerau, Projektdirektor BOS, Motorola Solutions:
„Sicherheitskritische Situationen erfordern höchste Aufmerksamkeit und Konzentration von den Einsatzleuten der Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste. Eine anwenderfreundliche Technologie, welche die Nutzer bei ihrer Arbeit unterstützt, ist daher von sehr großer Bedeutung. Mit dem MTP850 FuG bieten wir eine einfach und intuitiv handhabbare Lösung, die den speziellen Bedürfnissen der deutschen BOS gerecht wird.“
Um die intuitive Bedienung der TETRA-Digitalfunklösungen nach dem Motto „Technology that’s Second Nature“ zu gewährleisten und den individuellen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, arbeitet Motorola bereits in der Entwicklungsphase eng mit zukünftigen Anwendern zusammen und begleitet sie in ihrem Arbeitsalltag.