„Musik fühlen“ gewinnt Zukunftspreis Kommunikation

3. November 2010, 16:42 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Details zu den Gewinnern

Schwerpunkt der Ausschreibung für den Zukunftspreis Kommunikation war die Kommunikation von Menschen untereinander. Nicht zuletzt dient die Präsentation der eingereichten Projekte im Rahmen der Voive+IP Germany auch der Entdeckung von potenziellen Geschäftsmodellen der Zukunft und soll eine Plattform für den Austausch zwischen studentischen Visionen und etablierten Kommunikationsunternehmen bieten.

Unter den eingereichten Arbeiten überzeugte die Jury auch vor diesem Hintergrund vor allem das Projekt „Musik fühlen": ein Touchpad mit dazugehöriger Software zur Umwandlung von Tönen in Vibrationen - dadurch wird es gehörlosen Menschen ermöglicht, Musik wahrzunehmen.

Ebenso beeindruckte das Projekt „Mumble 3D": ein VoIP Client, der auf der Open-Source-Software Mumble basiert und um eine dreidimensionale Audioverarbeitung erweitert wurde. Dadurch können in einer Telefonkonferenz die zugeschalteten Teilnehmer vom Hörer getrennt aus verschiedenen Richtungen wahrgenommen werden. Der Vorteil: auch wenn mehrere Sprecher gleichzeitig aktiv sind, ist eine gute Verständlichkeit gewährleistet.

Als drittes ausgezeichnetes Projekt überzeugte „... so schallt es heraus.", ein interaktives Stickbild, das durch einen Live-Audiostream mit dem auf dem Bild dargestellten Ort verbunden ist. Der Ort ist bekannt für sein Echo, welches man hören kann, wenn man in der Ausstellung in das Bild hinein ruft.


  1. „Musik fühlen“ gewinnt Zukunftspreis Kommunikation
  2. Details zu den Gewinnern
  3. Zum Zukunftspreis Kommunikation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+