Videoüberwachung

Neue IP-Überwachungskameras von Sony

25. November 2013, 15:08 Uhr | Quelle: Sony
Die SNC-WR600 eignet sich besonders für die Überwachung von kritischen und großflächigen Bereichen.
© Sony

Sony erweitert das Produktportfolio an Einstiegs- und Mittelklasse-Kameras um fünf neue IP-Modelle mit der Signalverarbeitung "Ipela Engine". Die vier neuen Kameras der W-Serie eignen sich für die Überwachung von kritischen und großflächigen Bereichen, während die SNC-VB635 speziell für den Einsatz in Umgebungen mit besonders schlechten Lichtverhältnissen entwickelt wurde.

Alle neu vorgestellten Kameramodelle verfügen über die Technologie-Plattform Ipela Engine. Die SNC-VB635 hat Sony mit der Ipela Engine Ex ausgestattet, die Kameras der W-Serie sind die ersten Kameramodelle, welche die neue Ipela Engine Pro nutzen. Diese beinhaltet die beiden Sony-Technologien View-DR, für einen hohen Dynamikbereich, und XDNR für Rauschunterdrückung, und ermöglicht weiterhin eine maximale Bildwechselfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde in HD-, beziehungsweise Full HD-Auflösung.

IP-Kameras der W-Serie

Die SNC-WR600 und die SNC-WR602 verfügen beide über einen 30-fachen optischen Zoom, Schwenkgeschwindigkeiten von 700 Grad pro Sekunde sowie einen 130 dB umfassenden Dynamikbereich. Durch den Einsatz des Signalverarbeitungssystems Ipela Engine Pro liefern sie extrem klare Bilder - auch in Umgebungen mit starkem Gegenlicht. Ergänzt wird die W-Serie durch die Modelle SNC-WR630 und SNC-WR632. Alle IP-Kameras der W-Serie kombinieren die Vorteile der Technologie-Plattform Ipela Engine Pro mit neuen Funktionen wie der gyroskopischen Bildstabilisierung, der Defog-Bildverbesserung und einer Korrektur des Auslesefehlers von CMOS Sensoren bei vertikalen Bewegungen für hervorragende Bilder auch unter schwierigen Bedingungen. Die W-Serie besteht aus zwei Modellen für den Innenbereich sowie zwei Modellen für den Außenbereich mit HD- und Full HD-Auflösung. Alle Modelle erfüllen außerdem die Normen IP66 und IK 10, das heißt sie sind wasserdicht und Vandalismus geschützt. Die Kameras eignen sich besonders für die Überwachung von kritischen und großflächigen Bereichen wie beispielsweise Flughäfen, Stadien, Kasinos, Innenstädte und Grenzübergänge.

Die beiden Kameramodelle SNC-WR630 und SNC-WR632 (Full HD) sind voraussichtlich ab Dezember 2013 über den regulären Distributionsweg von Sony verfügbar. Etwas später - ab Januar nächsten Jahres - werden auch die beiden Kameramodelle SNC-WR600 und SNC-WR602 (HD) verfügbar sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Die SNC-VB635 verfügt auch in Umgebungen mit sehr schlechten Lichtverhältnissen über eine hohe Bildqualität.
© Sony

IP-Kamera SNC-VB635 mit 1/2“-CMOS-Sensor mit Full HD-Auflösung

Die Kamera SNC-VB635 ist dank ihrer hohen Lichtempfindlichkeit und Full HD-Auflösung zielt auf besonders anspruchsvolle Einsatzbereiche im Transportwesen, Innenstädten und der Energieversorgung ab. Die SNC-VB635 ist eine Fix-Kamera, die mit einem Exmor-CMOS-Sensor ausgestattet ist, der einen Durchmesser von 1/2“ hat und für eine hohe Bildqualität sorgen soll - auch in Umgebungen mit sehr schlechten Lichtverhältnissen. Zu den weiteren Hauptleistungsmerkmalen zählen die optische Tag-/Nachtumschaltung, die Ipela Engine Ex, View-DR, XDNR, VE, DEPA Advanced und eine serielle RS-485-Schnittstelle zur Steuerung eines optionalen Schwenk-Neige-Kopfes.

Die SNC-VB635 ist voraussichtlich ab Dezember 2013 über den regulären Distributionsweg von Sony verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Videoüberwachung

Matchmaker+