Mit dem OnePlus One hat das chinesische Startup OnePlus viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jetzt legt der Anbieter mit dem Smartphone »OnePlus 2« nach, das wieder High End-Technik zum Kampfpreis bietet.
OnePlus hat in der Nacht zum Dienstag das »OnePlus 2« vorgestellt. Mit dem High End-Smartphone bringt der chinesische Anbieter den Nachfolger des viel gelobten und selbsternannten »Flaggschiff-Killers« OnePlus auf den Markt, das neben guter Technik mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen konnte. Ganz so günstig wie der Erstling ist das OnePlus 2 jedoch nicht. Kostete das One rund 300 Euro, bringt es der Nachfolger mit 16 GByte Speicher auf 339 Euro und mit 64 GByte auf 399 Euro.
Für diesen Preis bekommen Käufer aber einiges geboten. Als Prozessor kommt ein »Snapdragon 810«-Octacore von Qualcomm zum Einsatz, dem in der günstigeren Variante drei GByte und im teureren Modell sogar vier GByte RAM zur Seite stehen. Das Display misst 5,5 Zoll und löst mit Full HD (1.920 × 1.080 Pixeln) auf. Auch den Akku hat der Hersteller aufgebohrt. Statt 3.100 mAh verfügt das OnePlus 2 über 3.300 mAh – der Energiespeicher ist weiterhin fest verbaut.
Die Kamera des High End-Smartphones nimmt mit 13 Megapixeln auf und ermöglicht Videos mit 4K-Auflösung, während es die Frontkamera auf fünf Megapixel bringt. Interessant sind auch der Fingerabdrucksensor, die Dual-SIM-Funktionalität sowie der verbaute USB-C-Port.
Einen Schritt nach vorne mach OnePlus auch in Sachen Design. Zwar sieht das OnePlus 2 seinem Vorgänger ähnlich, der Rahmen des neuen Modells besteht jedoch aus Aluminium. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 mit OnePlus eigener Nutzeroberfläche Oxygen OS zum Einsatz.
Das Smartphone soll ab dem 11. August in Deutschland verfügbar sein. Allerdings setzt OnePlus beim Vertrieb wieder auf das etwas eigenwillige Invite-System. Zusätzlich soll es aber die Möglichkeit geben, sich über eine E-Mail auf eine Reservierungsliste setzen zu lassen. Diese hat allerdings eine geringere Priorität als das herkömmliche Einladungssystem.
(Aufmacherbild: OnePlus)