Das Trafficlyser-Messsystem von Nextragen nutzt IP-Telefone von Tiptel Business Solutions für Sprachqualitätsmessungen.
In ihrem neuen Software-Release hat Tiptel-Com Business Solutions spezielle Testfunktionen für VoIP integriert. Dadurch lassen sich die Tiptel-Telefone als Gegenstelle für den Trafficlyser Trace-Sim VoIP von Nextragen nutzen. Vorteil dieser Lösung: Bei der Überprüfung der Sprachqualität bis zum Endnutzer beziehungsweise Endgerät entfällt die zusätzlich zu installierende Messprobe. So ist es möglich, die Dienstqualität von zentralen Punkten (Service-Standorten) aus zu überwachen, um beispielsweise die mit dem Kunden vereinbarten SLAs (Service Level Agreements) zu dokumentieren beziehungsweise zu garantieren.
Auf Basis der Software Trafficlyser Trace-Sim VoIP von Nextragen werden in Netzwerken VoIP-Ströme simuliert und somit Netzstrecken auf deren VoIP-Tauglichkeit getestet. Der integrierte PESQ-Algorithmus (ITU Rec. P.862) stellt ein aktives Berechnungsmodell zur Bestimmung der Sprachqualität zur Verfügung. Er basiert auf den realen Bedingungen einer Ende-zu-Ende-Sprachkommunikation. Das Verfahren berücksichtigt unter anderem Paketverluste, Jitter, Rauschen und den verwendeten Sprachcodec.