Smartphone-Prozessor

Nvidia stellt neuen Tegra 3 Prozessor vor

10. November 2011, 14:53 Uhr |

Nvidia hat seinen neuen Tegra-3-Prozessor vorgestellt. Damit erreichen Tablets oder Smartphones eine höhere Leistung bei gleichzeitig langen Akkulaufzeiten. Möglich macht das ein fünfter Prozessor-Kern.

Der unter dem Codenamen "Project Kal-El" bekannte Tegra-3-Prozessor bietet im Vergleich zum Tegra 2 eine dreifach höhere Grafikperformance und einen bis zu 61 Prozent geringeren Energieverbrauch, so der Hersteller. Dies ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden bei der HD-Videowiedergabe.

Der Prozessor Tegra 3 basiert auf der neuen, zum Patent angemeldeten Technologie "Variable Symmetric Multiprocessing" (vSMP). vSMP bietet einen fünften CPU-Kern für Anwendungen, die weniger Rechenleistung erfordern. Die vier Hauptkerne hingegen sind für Aufgaben konzipiert, bei denen eine hohe Performance nötig ist. Sie verbrauchen weniger Energie als Dualcore-Prozessoren.
Bei Anwendungen mit niedrigem Ressourcenverbrauch wie Musik hören, Abspielen von Videos oder dem Updaten von Daten werden beim Tegra 3 die vier Performance-optimierten Kerne abgeschaltet und der fünfte Kern, der sogenannte "Companion"-Kern, verwendet. Bei High-Performance-Anforderungen wie dem Web-Browsing, Multitasking oder Gaming wird umgekehrt der fünfte Kern deaktiviert.
Der Tegra 3 enthält auch eine neue Nvidia-GeForce-GPU mit zwölf Kernen, die hochauflösende, realistische Darstellungen sicherstellt und 3D-Stereo-Unterstützung bietet.
Der neue Prozessor bietet Spielern auf mobilen Geräten jetzt Möglichkeiten wie auf einer Gaming-Konsole, da er Gamecontroller unterstützt. Gamer können anspruchsvolle Spiele entweder auf ihrem Tablet oder Smartphone nutzen, oder diese an ihren HDTV-Fernseher übertragen. Nvidias 3D-Vision-Technologie wird auch unterstützt – OpenGL-Applikationen werden dabei automatisch in Stereo-3D konvertiert. Gut: Über HDMI 1.4 können 3D-TVs angeschlossen werden, der Anwender kann so 3D-Inhalte auf einem großen TV-Bildschirm genießen.

Bis Ende 2011 werden etwa 40 Tegra-optimierte Spiele verfügbar sein. Gegenwärtig werden schon rund 15 Tegra-3-Spiele für die Tegra Zone, Nvidias kostenlose Android-Market-App, entwickelt.
Der Tegra-3-Prozessor befindet sich momentan in der Produktion. Das Tegra 3 Developer Kit steht Entwicklern von Applikationen für Geräte mit Tegra-Prozessoren wie Tablets oder Smartphones unter http://www.developer.nvidia.com/tegra zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Matchmaker+