Google mischt Apple und Amazon auf

Online-Musikdienst von Google gestartet

17. November 2011, 14:02 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Google hat seinen neuen Musik-Onlineshop vorgestellt. Damit verschärft der Suchmaschinen-Riese die Konkurrenz zu Apple und Amazon.

Mit seinem neuen Musik-Onlineshop hat Google die Konkurrenz zu Apple und Amazon verschärft. Am Mittwoch stellte Google-Manager Paul Joyce den neuen Dienst vor und erklärte bei der Präsentation in Los Angeles, dass ab sofort »Millionen von Songs« über die Online-Plattform Android Market verfügbar seien. Anwender sollen das Angebot in den kommenden Tagen auf allen Smartphones und Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem nutzen können.

Der Online-Dienst hat seinen Sitz in der Cloud. Schon während der Testphase des Systems teilte das Unternehmen mit, dass Nutzer bis zu 20.000 Songs auf die Server von Google hochladen können.

Zuletzt gespielte Lieder würden automatisch auf dem Gerät gespeichert. Damit wären diese Daten auch offline abspielbar. Weiterhin sollen Nutzer Listen mit Lieblingsliedern erstellen können, um diese auch ohne Internetverbindung anzuhören.

Bereits Ende Märt hat der Online-Händler Amazon einen ähnlichen Musikdienst gestartet. Mit dem Musikkonzern Universal Music startet Google eine Zusammenarbeit, die von Robert Wells, Chef der Digitalsparte bei Universal Music, als »bahnbrechend« bezeichnet wurde. Wells sagte weiter, dass er davon ausgehe, dass Künstler sich mit diesem Dienst neue Einkommenskanäle eröffnen können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+