Zum Inhalt springen
Videokonferenzsysteme

Optimierte Zusammenarbeit durch moderne Medientechnik

Moderne Medientechnik unterstützt Unternehmen dabei, die standortübergreifende Kommunikation reibungslos zu organisieren. Das belegt auch ein Projekt der Host Europe Group (HEG), europäischer Hosting-Anbieter mit Tochterfirmen in Spanien, Großbritannien und der Schweiz. Um die Angestellten zu entlasten und die Abläufe zu beschleunigen, greift HEG auf Videokonferenzsysteme der GMS Global Media Services zurück.

Tobias Enders, Geschäftsführer GMS Global Media Services • 6.5.2015 • ca. 0:35 Min

Moderne Videokonferenzräume verbinden globale Teams. Dank integrierter Medientechnik und ansprechendem Konferenzraummobiliar sind sie auch ein Aushängeschild für Unternehmen.
Moderne Videokonferenzräume verbinden globale Teams. Dank integrierter Medientechnik und ansprechendem Konferenzraummobiliar sind sie auch ein Aushängeschild für Unternehmen.
© GMS Global Media Services

Virtuelle Kommunikation: Schlüssel für globale Teams
Mit etwa sechs Millionen Domains und knapp 1,7 Millionen Kunden läuft das Geschäft der HEG erfolgreich. Ein entscheidender Faktor dafür ist die enge internationale Zusammenarbeit der neun Tochterfirmen wie Domainbox, Webfusion und Heart Internet.

Anbieter zum Thema

Der Vorteil von zwei Monitoren: Ein Bildschirm übertragt das Live-Videostreaming, der andere dient dazu, Präsentationen zu teilen und zu bearbeiten.
Der Vorteil von zwei Monitoren: Ein Bildschirm übertragt das Live-Videostreaming, der andere dient dazu, Präsentationen zu teilen und zu bearbeiten.
© HEG

Bis August 2014 war diese aber mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand für Geschäftsreisen verbunden. Was nicht "in persona" geklärt werden konnte, besprachen die Mitarbeiter in Telefonkonferenzen. Dabei fehlten allerdings der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, Dokumente in Echtzeit zu teilen und zu bearbeiten.

Aus dem Grund suchte die HEG nach einer Lösung, um die Geschäftsprozesse und die Mitarbeiterkommunikation zu optimieren. Ziel war es, die Vernetzung zwischen den Tochterfirmen weiter auszubauen. Videokonferenzsysteme, integriert in eine moderne Konferenztechnik, sind dafür ideal. Denn neben dem Übertragen von Ton- und Bildinformationen bieten sie weitere Kollaborationstools, wie Dokumenten-Sharing.