Zum Inhalt springen
Expertenkommentar zu "IP-Telefone treffen Microsoft-Lync"

Optimized-for-Microsoft-Lync oder Other-Compatible-IP-Phone

In den vergangenen beiden Jahrzehnten ist die traditionelle Telefonie mit der IP-Technologie zunehmend verschmolzen und der Begriff IP-Telefonie wurde geprägt.

Autor:Markus Kien • 21.2.2013 • ca. 0:30 Min

Christian Sailer, Domain-Specialist Opentouch-Suite for MLE, Alcatel-Lucent Deutschland
Christian Sailer, Domain-Specialist Opentouch-Suite for MLE, Alcatel-Lucent Deutschland
© Alcatel-Lucent
Inhalt
  1. Optimized-for-Microsoft-Lync oder Other-Compatible-IP-Phone
  2. IP-Telefone und Microsoft-Lync

Seit einigen Jahren entwickelt sich eine weitere Evolution - die Symbiose zwischen Telekommunikation und IT wird im Fachjargon unter dem Sammelbegriff Unified-Communications (UC) zusammengefasst. Hersteller wie Alcatel-Lucent mit Wurzeln in der Telekommunikation haben integrierte Kommunikations-Lösungen für Instant-Messaging, Audio-, Video- und Webkonferenzen entwickelt und platzieren diese bereits erfolgreich am Markt. Auch Microsoft besetzt mit dem Lync-Server (ehemals Office-Communication-Server) dieses Marktsegment.

Allerdings bieten UC-Systeme keine Mehrwerte, wenn die verwendeten Endgeräte eine schlechte Sprachqualität haben, hohen Verwaltungsaufwand oder eine komplizierte Bedienung erfordern. Neben den Software-Clients für PCs, MACs, Smartphones und Tablets werden nach wie vor Desktop-Telefone im Unternehmen eingesetzt. Bei Microsoft wird die Qualität der Desktop-IP-Telefone mittels Compatible-Device-Program sichergestellt. Hierbei werden die Desktop-IP-Telefone in die beiden Klassen Optimized-for-Microsoft-Lync oder Other-Compatible-IP-Phone eingeteilt.