Die Modernisierung der ITK-Arbeitsplätze ist Top-Thema auf der ITK-Agenda der meisten Unternehmen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen PAC/Berlecon-Studie „UCC-Strategien 2012“.
Während sich in der Vergangenheit viele Investitionen auf das Backend konzentrierten, rückt laut Pierre Audoin Consultants (PAC) die Modernisierung der Frontends immer stärker in den Fokus. Ein beherrschendes Thema ist dabei die Verbesserung der Zusammenarbeit: Acht von zehn ITK-Verantwortlichen ordnen ihr eine hohe Relevanz in ihrer ITK-Strategie zu. „Collaboration“ bleibt damit der Top-Treiber im UCC-Markt (Unified Communications & Collaboration). Die Studienergebnisse zu Technologieeinsatz und Investitionsplänen im UCC-Umfeld bestätigen dies.
Insbesondere bei Echtzeit-Kommunikationsanwendungen wie Audio-, Video- und Web-Conferencing registriert PAC ein deutliches Wachstum. Jedes zweite Unternehmen nutzt heute bereits Web-Konferenzen und in mehr als 40 Prozent wird per Video-Chat kommuniziert – deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Und die Investitionsbereitschaft bleibt hoch: 35 Prozent der Firmen wollen in den kommenden zwei Jahren in eine Erweiterung bestehender Web- und Videokonferenzlösungen oder in deren Neuinstallation investieren.