Porsche hat die Installation der Expand-Acceleratoren an 120 Standorten abgeschlossen. 40 weitere werden bis März 2011 folgen. Das Unternehmen hat darüber hinaus die zentrale Management-Plattform "ExpandView" an der Unternehmenszentrale installiert. Dadurch konnte der Rollout signifikant beschleunigt werden. „Durch die Nutzung von Expandview war es möglich, alle Acceleratoren zentral vorzukonfigurieren. Dadurch wurde praktisch eine Plug-and-Play-Installation realisiert, die sowohl Zeit als auch Kosten einsparte und eine sofortige Nutzung der Vorzüge ermöglichte."
In der Anwendung liefern die Kompressionsfähigkeiten der Expand-Lösung signifikante Steigerungen der Bandbreite und unterstützen dadurch die Bewältigung von Nachfragespitzen. Unternehmenskritische Anwendungen werden nicht mehr durch Überlastung beeinträchtigt. Gleichzeitig konnte durch die Anwendung der Caching-Technologie repetitiver Datenfluss im Netzwerk reduziert werden.
Singer: „Die Anwender haben positiv auf die Expand-Lösung reagiert und bestätigt, dass die Schlüsselanwendungen mit deutlich höherer Geschwindigkeit arbeiten, und sich die Leistung erheblich verbessert hat. Die Beschleunigungstechniken von Expand haben dazu beigetragen, die zuvor aufgetretene Latenz zu überwinden. Lotus-Notes hat in der Spitze eine Leistungssteigerung bis zu 400 Prozent erfahren, SAP sogar bis zu 800 Prozent. Die Vorzüge der Lösung im Hinblick auf Wachstum, einfache Anwendung und Installation werden weiterhin zum Tragen kommen, wenn wir den Einsatz auf Osteuropa und andere Regionen ausweiten."
Adam Davison, Corporate VP Sales und Marketing bei Expand, ergänzt: „Die Acceleratoren sind dafür entwickelt, die Effizienz von Unternehmensnetzen zu steigern, ohne die Gesamtkosten für die IT zu erhöhen. Das ermöglicht es großen Unternehmen wie Porsche Informatik, die Kapazität der Netzwerke schnell und einfach zu erweitern. Dies verbessert die Arbeit und Produktivität der Mitarbeiter ebenso wie die Kommunikation mit den Kunden."