Porsche beschleunigt Produktivität mit WAN-Optimierung von Expand

13. Januar 2011, 15:06 Uhr | Ralf Ladner
© Expand

Mit der Installation einer neuen Technologie für die Beschleunigung und Priorisierung der Netzwerkverbindungen für Geschäftsanwendungen verbessert Porsche die Kooperation zwischen der Unternehmenszentrale in Salzburg sowie Niederlassungen, Kunden und Händlern in 16 europäischen Ländern. Dazu hat Porsche Informatik, ein Unternehmensbereich der Porsche Holding Austria, Systeme zur WAN-Optimierung von Expand Networks installiert. Das 400.000 Euro Projekt soll sich in 18 Monaten amortisieren und Kosteneinsparungen bis zu 550.000 Euro über drei Jahre erzielen.

Porsche Informatik wickelt über das Weitverkehrs-Netzwerk kritische Geschäftsprozesse wie Fahrzeugbestellungen, Auftragsverfolgung, Lieferung und Kundenfinanzierung ab. Robert Singer, Leiter des Expand-Projektes bei Porsche Informatik, kommentiert: „Schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen unseren Importeuren, der Händlerschaft und der Unternehmenszentrale ist die Voraussetzung für eine rationelle Lieferkette. Indes hatten wir den Eindruck, dass die bereitgestellte Bandbreite mit den Anforderungen der Verfahren und des Datenverkehrs über das WAN nicht Schritt hält. Lotus-Notes sowie SAP, beide unternehmenskritisch für die Bereitstellung genauer und aktueller Finanzdaten, waren besonders problematisch, indem sie das Netzwerk in Spitzenzeiten auslasteten. In Anbetracht limitierter Bandbreite in einigen Niederlassungen haben wir Lösungen für die Bandbreitenoptimierung untersucht, um die Belastung zu reduzieren und die WAN-Verbindungen besser zu nutzen."

Porsche Informatik hatte bereits im Jahre 2004 eine Lösung zur WAN-Optimierung von Juniper (vormals Peribit) installiert, die bedingt durch die wachsende Nutzung des Netzwerkes an ihre Leistungsgrenzen stieß. Dies führte zu einer kontinuierlich nachlassenden Netzwerkperformance in der verteilten Umgebung. Das Unternehmen entschloss sich deshalb, die bestehende Lösung nach einer gründlichen Evaluierung der verfügbaren Systeme einschließlich Riverbed, Blue Coat und Cisco WAAS durch ein Produkt von Expand Networks zu ersetzen.

Singer erklärt weiter: „Das Expand Angebot eröffnete uns einen Weg, die Netzwerkleistung auf unseren WAN-Verbindungen in höchst kosteneffizienter Weise zu steigern. Die Entscheidung fiel schnell auf Grund der überragenden Caching-Technologie auf Byte-Ebene und der Fähigkeit, einen umgehenden Return-on-Investment zu erzielen. Die Wahl fiel auf die beste Lösung sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht."


  1. Porsche beschleunigt Produktivität mit WAN-Optimierung von Expand
  2. SAP bis zu 800 Prozent beschleunigt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+