Zum Inhalt springen
Quality-of-Service

Sicherung der Dienstgüte im WAN

Autor:Claudia Rayling • 22.3.2011 • ca. 0:20 Min

Multi-Protocol-Label-Switching (MPLS) ermöglicht die verbindungsorientierte Übertragung von Datenpaketen in einem verbindungslosen Netz entlang eines zuvor aufgebauten Pfades. Dieses Vermittlungsverfahren wird überwiegend von Service-Providern im WAN eingesetzt. Beim MPLS erfolgt die Verlagerung der Routing-Funktionen vom Network-Layer in den Data-Link-Layer durch den Einsatz von speziellen Switches. MPLS bietet den Providern verschiedene Dienste, um den steigenden Datenverkehr zu bewältigen:

  • Vereinfachung und Erhöhung des Durchschaltens von Paketen durch Layer-3-Switching-Technik,
  • Unterstützung von Traffic-Engineering sowie Ermöglichung der Vergabe von
    Service-Level-Garantieren, Service-Level-Agreement genannt,
  • Unterstützung von vermaschten Netztopologien,
  • Durchführung von Ressourcen-Reservierungen und
  • Möglichkeit für Service-Provider, Serviceklassen anzubieten.