Redundante Haltbarkeit

28. März 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Eaton bietet seine USVs vom Typ Powerware 9395 auch als Modelle für die Leistungsbereiche 450 und 550 kVA an. Die Modelle haben ein integriertes Hotsync-Redundanzsystem.

Dies ermöglicht ohne weitere Steuerkarten den Parallelbetrieb mehrerer USV-Module und schließt somit den Single Point of Failure aus. Im n+1-Redundanzbetrieb wird laut Eaton eine Ausfallsicherheit der Systeme von 99,999 Prozent erreicht.

Die Powerware 9395 verfügt über IGBT-Gleichrichter, die aktiv den Eingangsleistungsfaktor (Power Factor) auf 0,99 korrigieren. Dadurch erreicht sie einen sehr geringen Klirrfaktor von nur drei bis fünf Prozent THD(i). Der Ausgangsleistungsfaktor liegt bei 0,9, der Wirkungsgrad der USV bei 95 Prozent. Eine Besonderheit ist Eatons Advanced Battery Management (ABM): Die Batterien werden nur bei Bedarf geladen, was die Korrosion der Batterie- Elektroden vermindert und die Haltbarkeit der Batterien erheblich verlängert.

Eaton Power Quality, 77855 Achern, Telefon: (07841) 604-102, www.powerware.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+