Das Informationsforum und der Bitkom begrüßten die Initiative der EU-Kommission zum schnellen Breitbandausbau und der Verfügbarkeit von drahtlosem Internet auch im ländlichen Raum. Dadurch wird die Verfügbarkeit und Marktdurchsetzung moderner Kommunikationsangebote im Allgemeinen und RFID-Technologien im Speziellen erhöht.
RFID steht für Radio Frequency Identification und meint Funkerkennung. RFID-Technologie wird dazu eingesetzt, um auf einem RFID-Tag (oder Etikett) gespeicherte Daten per Funk mit einem RFID-Empfänger berührungslos zugreifen zu können beziehungsweise dieses Tag über eine Sendeeinheit zu beschreiben. Einsatzbereiche für die Technologie sind etwa das Warenmanagement oder die Zutrittskontrolle. Kritiker warnen vor der Gefahr einer Einschränkung der informationellen Selbstbestimmung durch den Einsatz von RFID-Technologie sowie vor dem Problem technolgischer Manipulationen.