Zum Inhalt springen
Über SAP HANA

Richtige Entscheidungen erfordern Zugriff auf aktuelle Finanzzahlen

Unternehmen benötigen für ihre Entscheidungen den Zugriff auf aktuelle Finanzzahlen. Schnell fallen hier Begriffe wie Big-Data, In-Memory-Computing und "SAP HANA". Entscheidend ist, dass aktuelle Zahlen jederzeit für interaktive Ad-hoc-Analysen zu beherrschbaren Kosten bereitstehen.

Elena Ordóñez del Campo, Senior Vice President Horizontal Solutions bei T-Systems • 22.2.2013 • ca. 0:35 Min

Impression von der Sapphire Now und SAP TechEd in Madrid vom 13. bis 16. November 2012
© SAP
Inhalt
  1. Richtige Entscheidungen erfordern Zugriff auf aktuelle Finanzzahlen
  2. Einfachheit, um schnell startklar zu sein
  3. Alles muss aufeinander abgestimmt sein
  4. In definierten Schritten zum Ziel

Was sind die wichtigsten Kostentreiber in den internen IT-Services? Wer sind die Top-Kunden pro Geschäftsbereich aus Sicht EBIT-Marge und Umsatz? Sind Skonti optimal genutzt? Gibt es Verbesserungspotenzial im Debitorenmanagement? Alltägliche Fragen, deren Antworten für den Unternehmenserfolg entscheidend sind.

Die wenigsten Unternehmen können auf solche Informationen zurückgreifen. Der Zugriff ist, wenn überhaupt möglich, sehr teuer, mit einem enormen Zeitversatz  und einer geringen Detailtiefe verbunden. Der Entscheider hat mit Kompromissen zu leben, wie Daten-Aggregation, verzögerten Batch-Prozess Berichten und ähnlichen Hindernissen. Viele haben sich damit abgefunden, dass sie einmal im Monat diese Daten erhalten und ihre Abteilung mit deren Aufbereitung Tage beschäftigt ist. Zeit, die besser genutzt werden könnte. Dass dies ein Wettbewerbsnachteil ist, ist bekannt. Jedoch fehlt es an Wissen, wie der Umstand signifikant verbessert werden kann.