Ob B2B oder B2C: Die oben skizzierten Entwicklungen werden dazu führen, dass Glasfaserverbindungen sowohl beim Transport als auch beim Zugang an Bedeutung gewinnen werden. Die deutschen Festnetzbetreiber werden durch einen konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur die Breitband-Evolution im Geschäftskundensegment in dreifacher Weise voranbringen:
Sie führen ihre Netze schrittweise näher zum Endkunden und stellen maßgeschneiderte Breitbandprodukte und -dienste bereit (zum Beispiel IP-VPN)
Sie stehen als zuverlässiger Breitband-Partner für Kooperationen mit innovativen Diensteanbietern zur Verfügung (zum Beispiel Cloud-Computing)
Sie unterstützen die Betreiber von Mobilfunknetzen beim Datentransport und beim LTE-Ausbau
Entscheidend dabei sind die Streckenführung sowie der Zeitpunkt der Realisierung: Nur wenn die Glasfaser sinnvoll verlegt wird und beim Zeitpunkt der Realisierung der tatsächliche Bedarf vor Ort berücksichtigt wird, entsteht beim Glasfaserausbau eine win-win-Situation für Netzbetreiber und Kunden.