Zum Inhalt springen
Consol

Big Data bietet zahlreiche Vorteile

Autor: Redaktion connect-professional • 30.5.2017 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Schrittweise zum Big Data-Erfolg
  2. Big Data bietet zahlreiche Vorteile
Christian Friese, Account manager bei Consol Software in München.
Christian Friese, Account Manager bei Consol Software in München.
© Consol

Anbieter zum Thema

"Nach unseren Erfahrungen vertritt noch immer ein großer Anteil aller mittelständischen Unternehmen beim Thema Big Data die Auffassung , dafür sind wir zu klein’; damit meinen sie vor allem die Kosten der technischen Umsetzung. Diese Einschätzung trifft aber nicht unbedingt zu", betont Christian Friese, Account Manager bei Consol. "Big Data-Technologien ermöglichen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, sehr kostengünstig in ein Projekt einzusteigen, teilweise sogar Open-Source-basiert, zumindest im Hinblick auf die Software und Plattform."

Big Data bietet zahlreiche Vorteile. So können Big Data-Lösungen auch größte, unstrukturierte Datenvolumina effizient bewältigen – sowohl im Hinblick auf die steigende Datenmenge und -vielfalt als auch hinsichtlich der erforderlichen Abfragegeschwindigkeit. Unter anderem bringt Big Data folgenden Nutzen mit sich: Identifizierung von Optimierungspotenzialen, agile Reaktion auf Veränderungen am Markt, bei Kunden und im eigenen Unternehmen, Unterstützung fundierter strategischer Management-Entscheidungen und Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen.

"Daten und Informationen sind die neue Währung im immer aggressiveren Wettbewerb", konstatiert Christian Löhnert, Pre-Sales Consultant bei Consol. "Jedes mittelständische Unternehmen sollte also überprüfen, welchen Informationsvorsprung ihm die Big-Data-Nutzung eröffnet. Sie ermöglicht ein besseres Marktverständnis, das sich am Ende leicht in einen Wettbewerbsvorteil ummünzen lässt."