Sechs Vorurteile über die Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen

4. August 2010, 14:54 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Performance, Sicherheit, Risiko

1. Vorurteil Performance
Benchmarks und Studien belegen, dass die Performance der Applikationen nach einer Migration auf verteilte Systeme gegenüber dem Mainframe eher steigt, weil die Anwendungen aufgrund der anderen Rechner-Architektur die CPU nun exklusiv nutzen können.

2. Vorurteil Sicherheit
Server-Systeme verfügen heute über ausgereifte Sicherheitskonzepte, so dass die Sicherheit in verteilten Systemen der von Host-Systemen in nichts nachsteht. Im Übrigen werden auch neu entwickelte Applikationen oder Standard-Lösungen auf Servern betrieben.

3. Vorurteil Risiko
Die Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen stellt nur ein geringes Risiko dar, weil die bewährten und wertvollen Elemente einer Applikation - also insbesondere die Business-Logik - weiter genutzt werden. Sie werden lediglich auf einer neuen Plattform mit aktuellen Technologien betrieben. Demgegenüber sind Neu-Entwicklungen oder der Wechsel zu Standard-Software mit hohen Risiken verbunden, weil hier die Geschäftsprozesse neu abgebildet werden müssen.


  1. Sechs Vorurteile über die Modernisierung und Migration von Enterprise-Applikationen
  2. Performance, Sicherheit, Risiko
  3. Anpassungsaufwand, Infrastruktur, Verfügbarkeit
  4. Über Micro Focus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+