Telematik

Smart-Services Telematik-Plattform? Aber sicher!

26. August 2014, 14:07 Uhr | 7 Layers

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Testoption als integraler Bestandteil

7Layers, ein erfahrener Spezialist für die Überprüfung drahtloser Kommunikations-Geräte und -Prozesse, hat dazu eine flexible Testlösung entwickelt, die Simulationen beziehungsweise Prototypen aber auch Real-Live-Situationen gezielt so einsetzt, dass Einzelbereiche der initiierten Prozesse, der eingesetzten Geräte und die Plattform selbst sowohl unabhängig voneinander, als auch im Zusammenspiel untersucht werden können. Dazu ist es notwendig, die Spezifikationen der initial entwickelten Angebote – smarte Parkraumbewirtschaftung, Flottensteuerung et cetera – in Testspezifikationen und Testfälle umzusetzen. Diese fließen dann in ein Testsystem ein, das die erforderlichen Tests und Testpläne zusammenstellt, verwaltet und aktualisiert. Soweit vorhanden, greift 7Layers dabei auf offizielle Spezifikationen zurück. Allerdings decken diese niemals den gesamten Umfang eines komplexen Telematik-Services „Ende-zu-Ende“ ab.

Basierend auf den Erfahrungen von 7Layers wird das Testsystem daher je nach Anforderung um proprietäre Testanforderungen ergänzt oder auch für weitere Telematik-Dienste erweitert und nutzbar gemacht.

Dadurch, dass das Testkonzept von vornherein in die Dienste-Plattform integriert wurde, ist es erheblich einfacher als mit herkömmlichen Methoden, die erforderlichen Testprozesse ständig zu aktualisieren und auf diese Weise Konnektivität und Interoperabilität, Datensicherheit, Abrechenbarkeit und Servicequalität über den gesamten Lebenszyklus des smarten Services zu gewährleisten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Smart-Services Telematik-Plattform? Aber sicher!
  2. Testoption als integraler Bestandteil

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+