Für das optimistische Szenario sei es jedoch wichtig, dass die Netzbetreiber die Gebühren für Datendienste senken und den Kauf von Smartphones aggressiv subventionieren, so die Analysten. iSuppli definiert Smartphones als Mobilfunkgeräte, die hochwertige Betriebssysteme einsetzen, deren Funktionalität durch Hinzufügen von Anwendungen erweitert werden kann. »Smartphones richten sich mittlerweile nicht mehr nur an Businessanwender, sondern zunehmend auch an private Verbraucher«, sagt Tina Teng, Senior Analyst für die drahtlose Kommunikation bei iSuppli. »Und die immer anspruchsvolleren datenintensiven Anwendungen erfordern hohe Datengeschwindigkeiten über die 3G-Netze, die sich weltweit rasant verbreiten.«
Ursula Zinsser, elektroniknet.de