Viele kleine und mittelständische Unternehmen im ländlichen Raum klagen über eine zu langsame Internetverbindung. Die Politik steht vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe: Der Ausbau der Infrastruktur in ländlichen Regionen über kabelgebundene Lösungen ist mithin flächendeckend kaum finanzierbar. Die mittlerweile sehr gute LTE-Versorgung in der Fläche war hingegen für Geschäftskunden aus technischen Gründen bislang nicht attraktiv. Jetzt hat die Firma TDT eine Lösung vorgestellt, die für Geschäftskunden eine feste IP-Adresse im LTE-Netz bietet.
Für professionelle Anwendungen gelten andere Anforderungen als bei der privaten Nutzung. Für diese höheren und spezielleren Ansprüche hat TDT nun eine neue Lösung vorgestellt: Der Nachfolger des UMTS-Routers bietet Geschäftskunden nun einen leistungsfähigen Zugang zum Breitbandnetz über LTE an. Insbesondere bei professionellen Anwendungen ist eine sogenannte „feste IP-Adresse“ von großer Bedeutung. Wer sich zum Beispiel vom Firmennetz auf einen entfernt stehenden LTE-Router einwählen will, um auf betriebstechnische Daten zuzugreifen, benötigt die feste IP- Adresse ebenso wie derjenige, der Server- und Steuerungsanwendungen betreibt. Bislang waren solchen Anwendungen über LTE nicht möglich, da dem Kunden bei jeder Verbindung eine neue IP-Adresse zugewiesen wird. TDT hat mit dem neuen LTE-Router dafür eine Lösung gefunden und ermöglicht so Geschäftskunden die Nutzung des schnellen Breitbandnetzes aus der Luft. Darüber hinaus bieten die TDT-Produkte einen hohen Ausfallschutz und viele VPN-Funktionen.