Tektronix erweitert Reihe der Einsteiger-Oszilloskope

27. Oktober 2010, 13:37 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kompakte Bauweise

 

 

Alle Modelle der Serie sind mit digitaler Echtzeit-Abtast-Technologie mit mindestens 10-fachem Oversampling auf jedem Kanal ausgestattet.

 

Die Serie überzeugt durch ihre kompakte und leichte Bauweise und ihr großes Funktionsspektrum, das für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche wie Entwicklung und Debugging, Schulungen, Produktionstests, Qualitätskontrolle, Service und Reparaturen geeignet ist.

 

Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche umfasst innovative Funktionen, wie unter anderem ein Menü für die automatische Einstellung, ein integriertes Hilfesystem, einen Tastkopfüberprüfungsassistenten sowie optimierte Funktionen zur Konfiguration und während der Bedienung. Darüber hinaus stehen erweiterte Triggerfunktionen zur schnellen Erfassung von Ereignissen, mathematische Funktionen und 16 automatische Messungen für schnelle Analysen zur Verfügung.

 

Zu den neuen Funktionen der Serie gehören die Datenaufzeichnung und die Grenzwertprüfung. Nach Festlegung der Triggerbedingungen kann das Oszilloskop mithilfe der Datenaufzeichnung alle getriggerten Signale mit den dazugehörigen Zeitmarken für einen benutzerdefinierten Zeitraum (bis zu acht Stunden) auf ein USB-Flash-Laufwerk speichern.


  1. Tektronix erweitert Reihe der Einsteiger-Oszilloskope
  2. Kompakte Bauweise

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+