Das Unternehmen ist gut positioniert, um eines der modernsten High-Speed-Netzwerke in Deutschland aufzubauen. Etablierte Marken, die richtige Infrastruktur für Festnetz- und Mobilfunk sowie eine große Kundenbasis sollen es Telefónica Deutschland ermöglichen, seine Wachstumsstrategie in einem wettbewerbsintensiven Markt fortzusetzen. Damit will das Unternehmen alle relevanten Kundensegmente bedienen.
"Diese Transaktion ist ein klares Bekenntnis zum deutschen Markt. Es ist ein wichtiger Schritt in Telefónicas Wachstumsgeschichte, der uns in eine führende Position in der stärksten Volkswirtschaft Europas bringen wird", sagt Eva Castillo, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland Holding AG und CEO Telefónica Europe plc. "Diese Akquisition unterstreicht die Notwendigkeit, Skaleneffekte im Markt zu erzielen sowie die Transformation zu einer nachhaltigen, lebendigen und starken Telekommunikationsindustrie in Europa voranzutreiben. Telefónica bleibt dem Ziel treu, den über 100 Millionen Kunden in Europa das beste Kundenerlebnis anzubieten. Darüber hinaus spielt Telefónica eine aktive Rolle, Wachstum in Europa zu fördern und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen."