Telefónica macht sich fit für Großkonzerne

23. September 2009, 16:20 Uhr | funkschau sammeluser

Telefónica eröffnet in 15 europäischen Ländern neue Büros, um die integrierten TK-Dienstleistungen für seine multinationalen Geschäftskunden dort zu optimieren.

Neben dem Ausbau des internationalen Netzes kündigte Telefónica zudem die Verfügbarkeit neuer Lösungen für Großkonzerne wie das neue Webportal „Multinational Solutions“ an, das ab sofort live ist. Matthew Key, Chairman und CEO von Telefónica Europa, kommentiert: „Die globale Positionierung von Telefónica ermöglicht uns die schnelle und effiziente Bereitstellung von Lösungen für Festnetz und Mobilfunk, von denen multinationale Unternehmen rund um den Globus profitieren. Die neuen Niederlassungen und die neue Netzinfrastruktur, die wir gerade in Europa etablieren, werden durch ein neues Online-Portal sowie verbesserte Produkte und Dienstleistungen flankiert. Damit stärken wir unser Engagement in diesem strategisch wichtigen Marktsegment.“

Telefónica erweitert das weltweite IP/MPLS-Backbone in den europäischen Ländern, in denen für Telefónica strategisch wichtige multinationale Unternehmen angesiedelt sind. Der Markteintritt umfasst die Bereitstellung folgender Dienstleistungen: Wide Area Network Connectivity (WAN), zentralisierter Internetzugriff, Local Area Network (LAN) wie etwa WLAN, Sprachdienste für das Festnetz, mobile Sprach- und Datendienste sowie Managed Security.  Der Bereich „International Wholesale Services“ zeichnet bei Telefónica für den Aufbau der neuen Niederlassungen und die Netzwerkinfrastruktur verantwortlich. Etabliert werden die Niederlassungen derzeit in Ländern, in denen Telefónica bisher nicht präsent war - in Frankreich, Belgien, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Schweden, Dänemark, Estland, Polen, Ungarn, Schweiz, Österreich, Rumänien und Bulgarien. Durch die Expansion wird die Bereitstellung von Dienstleistungen für die bestehenden und zukünftigen multinationalen Geschäftskunden des Unternehmens forciert. Telefónica hat in diesem Jahr bereits seine Geschäftsfelder Businesskunden und das Wholesale-Geschäft unter dem Dach von Telefónica O2 Germany gebündelt. Der neue Business-to-Business-Geschäftsbereich verantwortet Geschäftskundenangebote für Unternehmen jeder Größe – auch das MNC-Geschäft.

In Ergänzung der Netzinvestitionen seien zudem große Fortschritte bei der Etablierung eines verbesserten Service Management Centre erzielt worden. Dort soll die bedarfsgerechte Unterstützung multinationaler Kunden für Dienstleistungen im Festnetz- und Mobilfunkbereich erfolgen. Dafür wurde eine so genannte Central Services Plattform entwickelt, die folgende Bereiche umfasst:

- Verwaltung der Telekommunikationskosten

- Zentrales Berichtswesen

- SLA-Management (Service Level Agreements)

- Zentrale Verwaltung der Systeme und Infrastruktur

- Geräteverwaltung

- Trouble Ticketing

- Anlagenverwaltung

- Online-Bestellung

- Kundenportal

Matthew Key ergänzt: „Die Einführung eines personalisierten Kundendienstes ist ein wichtiger Aspekt des Wertversprechens von Telefónica gegenüber seinen multinationalen Unternehmenskunden. Die neu in Europa für unsere Kunden verfügbaren Dienstleistungen stellen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber unseren Wettbewerbern dar.“


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+